• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Interdisziplinäre Intensivstation
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene & Sicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
  2. Kliniken & Institute
  3. Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportverletzungen
  4. Patienteninformation
  5. Osteoporose - Schenkelhalsbruch

Osteoporose - Schenkelhalsbruch

Knochenschwund (Osteoporose)


Vorsorge ist aber auch hier möglich. Gegen den Schwund von Knochenmasse (Osteoporose), besonders bei Frauen nach den Wechseljahren und gegen das damit verbundene Risiko für Knochenbrüche, helfen bewährte Mineral-, Vitamin- und Hormontherapien.

Fraktur des Hüftgelenks (Schenkelhalsbruch) -> Hüftkopfnekrose


Bei einem Sturz oder Schlag auf die Hüfte kann es zu einem Oberschenkelhalsbruch kommen. Dabei bricht der Oberschenkelknochen im Bereich des Schenkelhalses, da dieser hier nicht besonders widerstandsfähig ist. Vor allem ältere Patienten sind davon betroffen, da sich mit zunehmendem Alter und reduzierter Knochensubstanz das Risiko von Knochenbrüchen erheblich erhöht.

In jedem Fall ist der Bruch in einer Klinik zu versorgen. Häufig wird bei der Operation ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt, besonders wenn der Bruch blutversorgende Gefäße zerstört hat und es dadurch zum Absterben des Hüftkopfes kommt (Hüftkopfnekrose).

  • Kliniken & Institute
  • Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportverletzungen
  • Schwerpunkte
  • Sektionen
  • Patienteninformation
    • Video-Wegweiser bei Knie- und Hüft-OP
    • Arthrose - Ursache und Wirkung
    • Diagnoseverfahren
    • Konservative Behandlungen
    • Sport und künstliches Gelenk
    • Eigenblutspende
    • Rehabilitation
    • Vorbereitungen zur Knie OP
    • Knie OP
    • Nachbehandlung Knie OP
    • Das Hüftgelenk
    • Osteoporose - Schenkelhalsbruch
    • Die Hüftgelenksoperation
    • Empfehlungen Endoprothetik
    • Fußschmerzen
  • Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung
  • Rehabilitation & Prävention
  • Termine
  • Team
  • Kontakt

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2024 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Thomas Klur (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz