Marien Kliniken - St. Marien-Krankenhaus Siegen blickt auf über 150 Jahre Geschichte zurück. Allgemeine Informationen wie das Leitbild der Marien Kliniken, der Aufbau des St. Marien-Krankenhauses Siegen und die hierin vorgenommenen Spezialisierungen sind hier zu finden.
Die Aufnahme in Marien Kliniken - St. Marien-Krankenhaus Siegen bedeutet eine völlig neue Situation für die Patientinnen und Patienten. Eigene Routinen müssen mit jenen des medizinisch-pflegerischen Dienstes abgestimmt werden. Es gibt dabei auch Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt vereinfachen.
Die Vorbereitung ist ein wichtiges Element für den späteren Aufenthalt bei Marien Kliniken - St. Marien-Krankenhaus Siegen. Dabei hilft Ihnen unsere Patienten-Checkliste. Natürlich lässt sich das eine oder andere Utensil auch in unserem Kiosk nachträglich erwerben, doch sind einige Dinge mitzubringen.
Liebe geht durch den Magen. Und ganz sicher beeinflusst das Essen in Marien Kliniken - St. Marien-Krankenhaus Siegen ihr Urteil über den Aufenthalt. Unsere Küche wurde im Jahr 2020 ganz neu errichtet und wir hoffen, dass es ihnen schmeckt.
Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten Fragen an Marien Kliniken - St. Marien-Krankenhaus Siegen. Bitte wählen Sie eine Thematik aus, die am besten zu Ihrer Frage passt.
Um die Qualität der Leistungen von Marien Kliniken - St. Marien-Krankenhaus Siegen stetig zu verbessern, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Bitte informieren Sie uns, wenn Ihnen in unserem Hause etwas nicht gefällt oder Sie Verbesserungsmöglichkeiten sehen. Positive Rückmeldungen hören und lesen wir natürlich auch sehr gerne.
Ist eine Behandlung bei Marien Kliniken - St. Marien-Krankenhaus Siegen erforderlich, oder ist die Notwendigkeit der Behandlung zu prüfen, erfolgt die prästationäre Vorstellung in der jeweiligen Klinik. Hierzu ist regelmäßig ein Einweisungsschein erforderlich. In unseren Sprechstunden erfolgen Voruntersuchungen und Aufklärungsgespräche.
Auf diesen Moment arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen hin. Damit es auch nach Ihrer Krankenhausentlassung bestmöglich weiter geht, steht Ihnen ein gut aufgestelltes Team aus Ärzten, Pflegespezialisten für Wundmanagement und familiale Pflege sowie Sozialarbeiterinnen zur Verfügung.