Marien Kliniken bildet mit circa 1.300 Mitarbeitenden die größte der sechs Sparten des integrierten Gesundheitsunternehmens Marien Gesellschaft Siegen. Im Zentrum der Sparte steht unser St. Marien-Krankenhaus Siegen. Jährlich behandelt wir in unseren 11 Kliniken und Instituten sowie in unseren spezialisierten Zentren rund 20.000 Patienten stationär und circa 60.000 Menschen ambulant. Neben unseren Fach- und Assistenzärzten, die über eine hohe fachliche Expertise verfügen, kümmern sich dort engagierte, kompetente Pflegekräfte rund um die Uhr um das Wohl der Patienten. Seine ambulante Entsprechung findet das Krankenhaus in der Sparte Marien Ambulant mit seinen Medizinischen Versorgungszentren, deren 17 Praxen ein regionales Netzwerk der ambulanten medizinischen Versorgung bilden. Kurz gesagt: der ideale Einstieg für Sie.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps Universität Marburg und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn möchten wir Ihnen bei Marien Kliniken - St. Marien-Krankenhaus Siegen eine breite praktische Ausbildung anbieten. Gemeinsam mit den anderen beteiligten Lehrkrankenhäusern, dem Kreisklinikum und der Kinderklinik, können wir Ihnen ein großes Spektrum an klinischer Ausbildung, regelmäßig stattfindenden Weiterbildungen und engagierten klinischen Lehrern offerieren. Die Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz erfolgt online über das PJ-Portal – eine zentrale und bundesweite Plattform, die sowohl die Medizinische Fakultät Marburg als auch Bonn erfolgreich nutzt.
Ihr Praktisches Jahr können Sie im St. Marien-Krankenhaus Siegen in folgenden Fächern absolvieren:
Pflichtfächer:
• Chirurgie in den Kliniken Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Gefäßchirurgie, Rotation zur Unfallchirurgie und Handchirurgie möglich
• Innere Medizin in den Kliniken Allgemeine Innere mit Gastroenterologie, Kardiologie und Hämato-Onkologie
Wahlfächer:
• Anästhesie mit Intensivmedizin und Schmerzmedizin
• Gynäkologie und Geburtshilfe
• Radiologie
• Orthopädie
Bei Marien Kliniken - St. Marien-Krankenhaus Siegen erwarten Sie folgende Leistungen:
* Eine freiwillige Teilnahme nach Absprache nach Absprache ist möglich
** BAFöG-Höchstsatz nach Maßgaben der jeweiligen Universität
Insgesamt halten wir bei Marien Kliniken - St. Marien-Krankenhaus Siegen 28 Ausbildungsplätze vor:
Prof. Dr. med. Frank Willeke
PJ-Vertrauensdozent
Telefon: 0271 231-1502
Telefax: 0271 231-1509
f.willeke@mariengesellschaft.de
Studierendensekretariat:
Frau Susanne Nocker
Telefon: 0271 231-1505
Telefax: 0271 231-1509
s.nocker@mariengesellschaft.de
Einstieg in die Tertiale
Nachfolgend haben wir eine knappe Übersicht erstellt, die Ihnen den Einstieg bei uns erleichtern sollen. Mit uns können Sie dann praktische ärztliche Fähigkeiten direkt mit Patienten in einer unserer Klinikern erlernen.
Zu Beginn eines neuen Tertials findet am ersten Tag, morgens um 8:00 Uhr für alle PJ-Studierenden aus Siegen eine Einführungsveranstaltung im Hörsaal des Kreisklinikums Siegen, Kohlbettstr. 15, 57072 Siegen statt. Danach erfolgt im St. Marien-Krankenhaus die Erstvorstellung der hier zugeteilten PJ-Studierenden im Chirurgischen Sekretariat bei Frau Nocker (Erdgeschoss, Gang B). Von hier erfolgt die Betreuung am ersten Tag und die Begleitung zu den einzelnen Kliniken.
Die Versorgung der PJ-Studierenden mit Arbeitskleidung (Hose, Poloshirt, Kittel) erfolgt am ersten Arbeitstag im Rahmen des Klinikrundganges.
Die arbeitsmedizinische Untersuchung wird über die Studiendekanate der jeweiligen Universität veranlasst.
Was muss der Studierende tun?
Bitte diese Bescheinigung mitbringen, ggf. Impfpass. Aktuell erfolgen aufgrund der Corona-Pandemie zwei COVID-19-Testungen pro Woche.
Bitte am ersten Tag die Sozialversicherungsnummer für die Auszahlungsformalitäten der Aufwandsentschädigung mitbringen.
Die Ausgabe erfolgt am ersten Arbeitstag.
Bei Zimmerwunsch melden Sie sich bitte vorab per E-Mail an:
Frau Susanne Nocker
Telefon: 0271 231-1505
Telefax: 0271 231-1509
s.nocker@mariengesellschaft.de
In Absprache mit dem Studiendekanat und der Chirurgischen Universitätsklinik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn können 20 Studierende ihr chirurgisches Blockpraktikum an folgenden Kliniken in Siegen absolvieren:
Nach einer Einführungsveranstaltung in einer der Kliniken erfolgt die Aufteilung in die verschiedenen Standorte. Sie finden an allen Standorten chirurgische Kliniken mit einem hohen Aufkommen an Patienten, so dass Sie bei kleiner Studierendenzahl in den zwei Wochen viele Krankheitsbilder praktisch kennenlernen können. Darüber hinaus werden einzelne Seminare und Workshops ihre differential-diagnostischen Fähigkeiten und technischen Möglichkeiten trainieren.
Das Physikum ist bestanden und der klinische Teil des Medizinstudiums hat begonnen. Zeit sich nach passenden Famulaturplätzen umzuschauen und sich auf diese zu bewerben und dabei Kliniken auszuwählen, in denen man besonders viel praktische Tätigkeit am Patienten erlernen kann. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist das St. Marien-Krankenhaus mit seinen elf Fachkliniken umfassend aufgestellt.