Mehr für Menschen.
Mehr für Menschen.
Marien Gesellschaft Siegen gGmbH
Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon: 0271 231-2115
E-Mail: info@mariengesellschaft.de
Siegen - HRB 3188
Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Winkelmann
Prokurist: Stefan Leiendecker, M.A.
Redaktion: Thomas Klur (Unternehmenssprecher)
Datenschutzbeauftragter: Herr Zivkovic (d.zivkovic@mariengesellschaft.de).
1. Allgemeines
Die Marien Gesellschaft Siegen gGmbH misst den Belangen des Datenschutzes sehr große Bedeutung zu. Personenbezogene Daten werden auf den Seiten dieses Internetangebots und den Seiten des Unternehmens nur soweit erhoben, verarbeitet und genutzt, wie dies technisch notwendig und zur Durchführung einzelner Dienste und Angebote erforderlich ist. Sollte die Nutzung einzelner Angebote und Dienste, die Sie innerhalb des Internetangebots finden, die Eingabe personenbezogener Daten erfordern (z. B. die Bearbeitung von Anfragen über die Kontaktformulare), erheben und verwenden wir diese Daten nur zu dem Zweck, für den Sie uns die Daten überlassen haben.
2. Speicherung bzw. Aufbewahrung
Personenbezogene Daten werden direkt gelöscht, sobald ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung nicht mehr erforderlich ist und einer Löschung bzw. der Vernichtung entsprechender Unterlagen keine rechtliche bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
3. Serverlogdaten und Cookies
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Internetseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (sog. Serverlogdaten). Weitere personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden hierbei nicht erfasst. Auch erfolgt keine Verknüpfung der Serverlogdaten mit personenbezogenen Daten.
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt bedienerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen und Ihre Browser-Einstellungen gemäß Ihren Wünschen konfigurieren. Regelmäßig wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene löschen können. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die von uns verwendeten Cookies sind Session-Cookies und werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir auch permanente Cookies, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Bei einem weiteren Besuch wird damit automatisch erkannt, dass Sie bereits unsere Webseite besucht haben und welche Eingaben und Einstellungen Sie verwenden. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach vorgegebener Zeit von allein.
Die von uns eingesetzten Cookies sind keiner bestimmten Person zuordenbar. Bei der Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer Identität zu dieser Identifikationsnummer ist zu keiner Zeit möglich und wird auch nicht vorgenommen. Eine Speicherung Ihres Namens oder ähnlicher Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, erfolgt nicht.
4. Webtracking - Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird jedoch von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die über Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine korrespondierende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website komplett werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics ebenfalls verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Einsatz des Webanalysedienstes Google Analytics finden Sie unter den angegebenen Links.
Google Analytics Bedingungen https://www.google.com/analytics/terms/de.html
Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/?hl=de
5. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: www.google.com/policies/privacy/
6. Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
7. Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy/
8. Babygalerie / Storchentafel
Die Babygalerie wird von der Firma first moment Fotografie GmbH & Co. KG, Chemnitz (HRA 8306) zur Verfügung gestellt. Eltern, die das Foto ihres Babys veröffentlicht wissen möchten, müssen hierzu der genannten Firma schriftlich den Auftrag erteilen. Bitte beachten Sie die Angaben zum Datenschutz von first moment. Unabhängig davon kann die Herausnahme des Fotos und der dazugehörigen Angaben auf dem Internetangebot vom St. Marien-Krankenhaus Siegen jederzeit über info@mariengesellschaft.de verfügt werden.
9. Bewerberportal
Ihre persönlichen Daten werden nach dem Kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG) verarbeitet. Durch Anklicken des Feldes „Datenschutzbestimmungen zustimmen“ im Portal erklären Sie Ihr Einverständnis zur Datenverarbeitung im Sinne des § 4 Nr. 3 KDG.
Verantwortliche Stelle im Sinne des § 4 Nr. 9 KDG: St. Marien-Krankenhaus Siegen gGmbH, Kampenstr. 51, 57072 Siegen.
Datenverarbeitung
Wir stellen durch technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass die im Rahmen der Bewerbung an uns übermittelten Daten gegen unberechtigte Zugriffe geschützt sind. Die mittels Online-Bewerbung übermittelten Daten werden verschlüsselt nach dem aktuellen Stand der Technik übertragen.
Die Datenbank und Software befindet sich bei der Firma P&I Personal & Informatik AG mit Sitz in Wiesbaden (Amtsgericht Wiesbaden HRB 9110)
Die in Zusammenhang mit der Bewerbung übermittelten und hinterlegten Daten werden bei der verantwortlichen Stelle „der Marien Gesellschaft Siegen gGmbH“ als Mutterkonzern verarbeitet. Dies bedeutet, dass Bewerberdaten gleichzeitig an die Tochtergesellschaften des Mutterkonzerns übermittelt und dort zur weiteren Durchführung des Bewerberverfahrens verarbeitet werden können. Eine weitere Übermittlung an sonstige Dritte findet nicht statt.
Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens an uns übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerberverfahrens erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine Verwendung für andere Zwecke außerhalb des Bewerberverfahrens erfolgt nicht. Für den Fall, dass im Laufe des Bewerbungsverfahrens ein Dienstverhältnis mit einem Unternehmen der Marien Gesellschaft gGmbH zustande kommt, werden die zur Begründung des Dienstverhältnisses notwendigen Daten zu Durchführung der Lohnabrechnung gespeichert und unterliegen dann den gesetzlichen bzw. vertraglichen Aufbewahrungsfristen. In allen anderen Fällen werden die Bewerberdaten, soweit nicht persönlich anders vereinbart, mit Ablauf eines Jahres ab Bewerbungseingang gelöscht.
Mit Bestätigung des Buttons Datenschutz wird bestätigt, dass die Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden wurden. Mit einer Kontaktaufnahme (per E-Mail, Telefon oder Post) durch die Marien Gesellschaft Siegen gGmbH und Ihre Tochtergesellschaften zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erklärt sich der Nutzer damit ausdrücklich einverstanden.
10. Newsletter
Zum Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie im Rahmen des sogenannten Double-Opt-in-Verfahrens die Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und Sie den Newsletter beziehen möchten.
Sie erhalten hierzu nach Ihrer Registrierung eine Nachricht an die angegebene E-Mail-Adresse. In dieser E-Mail bitten wir Sie, dem in ihr enthaltenen Link zu folgen und damit zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter beziehen möchten. Sie erhalten dann im Folgenden unseren Newsletter einmal im Quartal. Er wird per E-Mail verschickt und enthält Informationen über das Marien Gesellschaft Siegen gGmbH.
Zur Abwicklung des Versandes des Newsletters verarbeiten wir ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse. Diese wird keinem Dritten zur Verfügung gestellt. Sie können den Bezug des Newsletters bzw. Ihre diesbezüglich erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Tragen Sie sich hierfür auf unserer Website aus dem Newsletter aus. Am Ende jeder Ausgabe des Newsletter finden Sie zudem einen entsprechenden Abmeldelink.
11. Social Media
Facebook
Auf unseren Internetseiten verwenden wir den „Gefällt mir“-Button des sozialen Netzwerkes Facebook. Dieser Dienst wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden Facebook genannt) betrieben. Sofern Sie eine Internetseite aufrufen, die den o. g. Button enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook auf.
Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Beim Aufruf unserer Internetseiten erhält Facebook somit die Information, dass jemand die entsprechende Seite unseres Online-Angebots aufgerufen hat.
Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt sein, so ist es Facebook möglich, den Besuch auf unseren Seiten Ihrem Facebook-Konto zuordnen - auch wenn Sie den entsprechenden Button nicht benutzen. Wenn Sie den „Gefällt mir“ Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser ebenfalls direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook.
Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass Facebook personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet oder nutzt, die im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Internetseiten stehen, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Google+
Wir verwenden auf unseren Internetseiten den Button des sozialen Netzwerkes Google Plus („Google +“). Dieses wird durch die Google Inc., 16000 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben (im Folgenden "Google" genannt).
Bei Aufruf einer Internetseite, welche einen solchen Button enthalten, wird die Darstellung und der Inhalt der "Google+"-Schaltfläche von Google direkt an Ihren Internetbrowser übermittelt und dort dargestellt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der Daten, die Google durch den Einsatz des Buttons erheben. Laut Auskunft von Google werden keine personenbezogenen Daten erhoben, sofern der Button nicht betätigt wird. Personenbezogene Daten würden ausschließlich von Mitgliedern von Google+, die während des Besuches der betreffenden Internetseiten bei Google eingeloggt sind, erhoben, verarbeitet und genutzt.
Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass Google personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet oder nutzt, welche im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Internetseiten stehen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google ausloggen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.
Twitter
Wir verwenden auf unseren Internetseiten den Button des Dienstes Twitter. Die damit verbundenen Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Durch das Betätigen des Twitter-Buttons werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter haben.
Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass Twitter personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet oder nutzt, die im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Internetseiten stehen, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Twitter.
Xing
Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland (im Folgenden „XING“ genannt) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden.
XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt.
In den jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ finden Sie weitere und ergänzende Informationen.
LinkedIn
Sie finden auf unserer Internetseite Plugins der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden “LinkedIn” genannt).
Die Plugins von LinkedIn können Sie am entsprechenden Logo bzw. dem “Empfehlen-Button” erkennen. Bitte beachten Sie, dass das Plugin beim Besuch unserer Internetseiten eine Verbindung zwischen Ihrem jeweiligen Internetbrowser und dem Server von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird somit darüber informiert, dass unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde.
Wenn Sie den “Empfehlen-Button” von LinkedIn betätigen und zu diesem Zeitpunkt bei LinkedIn eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unserer Internetseite auf Ihrer Profilseite bei LinkedIn zu verlinken. Hierdurch ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen bzw. Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können. Es ist uns nicht bekannt, welche Daten und in welchem Umfang an LinkedIn übermittelt werden bzw. durch LinkedIn genutzt werden.
Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn.
12. Userlike Live-Chat
Diese Website verwendet Userlike, eine Live-Chat Software des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt). Userlike verwendet "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine persönliche Unterhaltung in Form eines Echtzeit-Chats auf der Website mit Ihnen ermöglichen. Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren, und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
13. Sicherheit
Alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen, werden von uns getroffen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
In bestimmten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung durch die sog. Transport Layer Security (TLS) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und unseren Servern unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt, wenn Ihr Browser TLS unterstützt.
14. Widerspruch und Auskunft
Sie können als Betroffener der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Marien Gesellschaft Siegen gGmbH haben, erteilen wir Ihnen gerne jederzeit Auskunft. Auf Anfrage werden Sie von uns insbesondere darüber informiert, welche Daten wir über Ihre Person gespeichert haben.
Auch wenn Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierzu an info@mariengesellschaft.de.
Bei datenschutzrechtlichen Fragen, die im Zusammenhang mit einem Klinikaufenthalt stehen, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Datenschutzbeauftragten, Herrn Zivkovic (d.zivkovic@mariengesellschaft.de).
Datenschutzhinweise für das Patientenportal der Marien Gesellschaft Siegen gGmbH – Marien Kliniken
Stand: 01.07.2025
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des Patientenportals für Endgeräte („WEB-APP“).
Die Marien Gesellschaft Siegen gGmbH - Marien Kliniken (im Folgenden: Marien Gesellschaft) stellt im Patientenportal allgemeine Informationen zum Klinikum, den Fachbereichen und den dortigen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Darüber hinaus ermöglicht das Patientenportal den Patienten folgende Interaktionen mit dem Klinikum:
Hinsichtlich der Terminvereinbarung können sowohl ambulante Termine als auch Termine für eine stationäre Aufnahme, nachdem eine Einweisung durch einen niedergelassenen Arzt angeordnet wurde, angefragt werden. Bei den möglichen Interaktionen stellt das Patientenportal einen Datenaustausch zwischen Patient und Klinikum zur Verfügung. Die Patienten können in diesem Datenaustausch bereits vor ihrem Termin Daten zu ihrer Behandlungshistorie, Vorsorge und gesundheitlicher Verfassung (gemeinsam „GESUNDHEITSDATEN“) an die Marien Gesellschaft ohne zusätzliche Hardware übermitteln. Der Patient kann zu diesem Zwecke jederzeit GESUNDHEITSDATEN über die Web-App hochladen.
1 Kontaktdaten des Anbieters
Die Marien Gesellschaft ist hinsichtlich des Patientenportals DIENSTEANBIETER im Sinne des § 5 DDG und verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundversordnung (DS-GVO) und des Kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG). Fragen oder Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Patientenportal richten Sie bitte an die folgenden Kontaktdaten:
Marien Gesellschaft Siegen gGmbH
Datenschutzbeauftragter
Kampenstr. 51
57072 Siegen
E-Mail: datenschutz@mariengesellschaft.de
2 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
2.1 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, einschließlich etwa Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Der Die Marien Gesellschaft erhebt, verarbeitet und nutzt diese personenbezogenen Daten ausschließlich dann, wenn dies durch eine Rechtsvorschrift erlaubt oder angeordnet wird oder Sie Ihre Einwilligung erklärt haben.
2.2 Zustimmung zu Nutzung und Verarbeitung
Durch die Verwendung des Patientenportals und die Übersendung der Daten an die Marien Gesellschaft, wird der Nutzung und Verarbeitung der Daten durch diesen zugestimmt.
2.3 Widerruf der Einwilligung
Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Sie können Ihr Widerrufsrecht auch jederzeit durch eine formlose Mitteilung an folgende Kontaktdaten ausüben:
Marien Gesellschaft Siegen gGmbH
Datenschutzbeauftragter
Kampenstr. 51
57072 Siegen
E-Mail: datenschutz@mariengesellschaft.de
3 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung und Nutzung des Patientenportals
3.1 (Automatische) Erhebung und Speicherung von Daten bei Abruf des Patientenportals
Für den bloßen Aufruf des Patientenportals ist es nicht erforderlich und technisch auch nicht notwendig, personenbezogene Daten anzugeben. Aus technischen Gründen werden bei einer Kommunikation im und über das (mobile) Internet stets bestimmte Daten von Ihrem Endgerät an uns übermittelt, wie etwa Datum und Uhrzeit des Abrufs des Patientenportals, das Betriebssystem und die übertragene Datenmenge. Diese Daten erheben und verwenden wir bei Abruf des Patientenportals ausschließlich in nicht-personenbezogener Form.
3.2 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung des Patientenportals
a. Um das Patientenportal aufrufen zu können, ist es nicht erforderlich, dass Sie sich als Nutzer registrieren. Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch Ihre Transaktion und im Zusammenhang mit einer Terminanfrage / -buchung an die Marien Gesellschaft übermittelt. Im Rahmen der Patientenverwaltung ist es erforderlich, dass Sie verschiedene (personenbezogene) Daten angeben, die von uns gespeichert und genutzt werden. Hierbei handelt es sich ausschließlich um solche (personenbezogenen) Daten, die wir benötigen, damit wir für Sie mittels des Patientenportals die Terminvereinbarung initiieren und die Daten für Ihre weitere Behandlung bei der Mariengesellschaft verwenden können. Im Rahmen der Patientenverwaltung werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und genutzt: Name (Vor- und Zuname), E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum.
b. Darüber hinaus können Sie im Patientenportal Ihre persönlichen Die Marien Gesellschaft wie z. B. Behandlungsauftrag, Diagnose, Anamnesebögen, Röntgenbilder, Arztbriefe, Medikationspläne, Fragebögen, Checklisten etc. hochladen. Wir verarbeiten diese Daten nur dann, wenn sie diese an uns übertragen.
3.3 Möglichkeit zur Einsichtnahme und Löschung von Daten
Ihre übermittelten personenbezogenen Daten (Ziffer 3.2 a.) können von unseren Mitarbeitern zur Terminvereinbarung eingesehen werden.
Wir weisen darauf hin, dass ein absoluter Schutz bei Datenübertragungen im Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht gewährleistet werden kann. Sie tragen daher für die Sicherheit der ins Internet übermittelten Daten sowie für die Sicherheit der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse selbst Sorge.
Die von Ihnen bereits übertragenen Daten werden, soweit Sie uns keine weitergehende Einwilligung zur Speicherung und Verwendung Ihrer Daten erteilt haben und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dagegensprechen spätestens 90 Tage nach Übermittlung von unseren Servern gelöscht. Sofern Ihre übermittelten personenbezogenen Daten für die Behandlung im Klinikum relevant sind, werden die Daten und Dokumente in Ihre Patientenakte übernommen. Für die medizinische Dokumentation gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Sie können jederzeit die aktuelle Behandlung im Patientenportal beenden. Sie können die Löschung der von Ihnen übertragenen Daten bei uns anfordern:
Marien Gesellschaft Siegen gGmbH
Datenschutzbeauftragter
Kampenstr. 51, 57072 Siegen
E-Mail: datenschutz@mariengesellschaft.de
4 Darüber hinausgehende Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten und Übermittlung an Dritte
Ihre persönlichen GESUNDHEITSDATEN werden niemals an unberechtigte Dritte weitergegeben.
5 Datenverarbeitungen außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“)
Grundsätzlich findet die Verarbeitung Ihrer Daten in unseren Klinikums-internen Rechenzentren statt, die sich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland und somit innerhalb der EU bzw. des EWR befinden.
6 Ihre Datenschutzrechte
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie das Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Sie haben die Möglichkeit sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Katholisches Datenschutzzentrum
Brackeler Hellweg 144, 44309 Dortmund