• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Interdisziplinäre Intensivstation
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene & Sicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
  2. Kliniken & Institute
  3. Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportverletzungen
  4. Patienteninformation

Medizinische Patienteninformation

Auf unserer Website erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über das Leistungsspektrum unserer Klinik, aber auch notwendige und wissenswerte Informationen zu orthopädischen Eingriffen bei Kniegelenk, Hüftgelenk und Schultergelenk.

Hier finden Sie Informationen zu bestimmten Krankheitsbildern.

Video-Wegweiser bei Knie- und Hüft-OP

In einem Video zeigt Ihnen das Team der Klinik, wie Sie nach einem Gelenkersatz Ihre Beweglichkeit erhöhen und sich sicher im Alltag bewegen. Nutzen Sie dieses Video als persönlichen Wegweiser, um Ihre Rehabilitation optimal zu unterstützen und Ihre Mobilität dauerhaft zu gewährleisten. 

mehr lesen

Moderne Orthopädie

Moderne Orthopädie hilft bei Gelenkschmerzen. Medizin und Wissenschaft haben in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gerade auf dem Gebiet enorme Fortschritte erzielt, die auch Ihnen helfen werden, bald wieder mehr Freude an der Bewegung und an einem aktiven Leben zu haben.

mehr lesen

Arthrose – Ursache und Wirkung

Gelenke machen Bewegungen erst möglich. Gesunder Knorpel federt Belastungen wie ein „Stoßdämpfer“ ab und sorgt für das reibungslose Zusammenspiel bei allen Körperbewegungen. Der medizinische Fachbegriff Arthrose bezeichnet einen Verschleiß am Gelenkknorpel. 

mehr lesen

Diagnoseverfahren

Diagnosemethoden liefern dem Arzt in der modernen Orthopädie ein genaues Bild der Erkrankung, die sich mit Gelenkschmerzen ankündigen - sei es das Kniegelenk, Schultergelenk oder Hüftgelenk.

mehr lesen

Konservative Behandlungen

Das Ziel jeder Therapie ist die Linderung von Gelenkschmerzen. Oft können konservative Behandlungsmethoden dazu beitragen und eine Operation hinauszögern.

mehr lesen

Sport und künstliches Gelenk - Endoprothese

Sport hält fit - Rad fahren, Nordic Walking oder Schwimmen? Mit der geeigneten Sportart steigern Sie täglich Ihr Wohlbefinden.

mehr lesen

Eigenblutspende

Jede Operation kann zu mehr oder weniger starkem Blutverlust führen. Die Erfahrungen des Operations-Teams und schonende Operationstechniken sorgen aber dafür, dass dieser sehr gering bleibt.

mehr lesen

Die Rehabilitation

Das Ziel der Rehabilitationsmaßnahmen ist, Sie nach einem Aufenthalt in unserer modernen Orthopädie und Sporttraumatologie rasch wieder in Ihrem beruflichen, sozialen und familiären Umfeld einzugliedern. Gemeinsam mit einem Physiotherapeuten werden Sie in den folgenden Wochen viel Leisten — die Rehabilitationsphase ist Gesundheitsarbeit.

mehr lesen

Vorbereitungen zur Knie OP

Sie können viel tun, damit Ihre Operation optimal verläuft. Manchmal scheinen es nur Kleinigkeiten zu sein, aber sorgfältig vorbereitet werden Sie viel schneller wieder gesund sein, als Sie zu hoffen wagen.

mehr lesen

Knie OP

Damit die Operation reibungslos verläuft, sagt Ihnen Ihr Arzt genau, wie Sie sich verhalten müssen. Die Operation wird entweder unter Vollnarkose oder einer so genannten „Spinalanästhesie” durchgeführt, d.h. Sie sind wach, fühlen aber garantiert keine Schmerzen.

mehr lesen

Nachbehandlung Knie OP

Sie haben jetzt Ihr neues Kniegelenk. Den richtigen Umgang damit lernen Sie im Krankenhaus. Täglich fühlen Sie sich besser. Jetzt ist es umso wichtiger, dass Sie sich an die Tipps und Ratschläge des Physiotherapeuten/Ergotherapeuten zum Schutz Ihres neuen Kniegelenks halten.

mehr lesen

Das Hüftgelenk

Der Dreh- und Angelpunkt des Körpers ist das gesunde Hüftgelenk. Es lässt Bewegungen in allen Richtungen zu und bewältigt selbst große Lasten mühelos. Unsere Gelenke sind Tag für Tag im Dauereinsatz. Bei ständiger Überbelastung kann Arthrose die Folge sein. Lesen Sie, wie die Volkskrankheit entsteht.

mehr lesen

Osteoporose - Schenkelhalsbruch

Bei einem Sturz oder Schlag auf die Hüfte kann es zu einem Oberschenkelhalsbruch kommen. Dabei bricht der Oberschenkelknochen im Bereich des Schenkelhalses, da dieser hier nicht besonders widerstandsfähig ist.

mehr lesen

Die Hüftgelenksoperation

Die einzelnen Schritte der Operation folgen einem genauen Ablauf. Ein gut eingespieltes Team kümmert sich um Ihre optimale Versorgung - Teamarbeit ist Pflicht für eine moderne Orthopädie.

mehr lesen

Empfehlungen bei künstlichen Gelenken

Eine sorgfältige Vorbereitung auf eine Gelenkprothesenoperation ist entscheidend für den Heilungsverlauf und die langfristige Funktion der Prothese. Wir empfehlen, einige Punkte zu beachten.

mehr lesen

Fußschmerzen

Häufig vernachlässigen wir unsere Füße, dabei sollen sie uns ja überall hin tragen. Irgendwann treten dann - häufig in Verbindung mit einseitigen Überbeanspruchungen - Fußschmerzen auf. Diese sollten als Signal betrachtet werden.

mehr lesen

  • Kliniken & Institute
  • Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportverletzungen
  • Schwerpunkte
  • Sektionen
  • Patienteninformation
    • Video-Wegweiser bei Knie- und Hüft-OP
    • Arthrose - Ursache und Wirkung
    • Diagnoseverfahren
    • Konservative Behandlungen
    • Sport und künstliches Gelenk
    • Eigenblutspende
    • Rehabilitation
    • Vorbereitungen zur Knie OP
    • Knie OP
    • Nachbehandlung Knie OP
    • Das Hüftgelenk
    • Osteoporose - Schenkelhalsbruch
    • Die Hüftgelenksoperation
    • Empfehlungen Endoprothetik
    • Fußschmerzen
  • Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung
  • Rehabilitation & Prävention
  • Termine
  • Team
  • Kontakt

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2024 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Thomas Klur (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz