In der katholischen Krankenhaushilfe haben sich ehrenamtlich Damen zusammengeschlossen, um die Sorgen der Patientinnen und Patienten mitzutragen und Hilfen im persönlichen Bereich zu geben. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Gespräch mit Ihnen, die Erledigung von Besorgungen sowie die Kontaktaufnahme zum Sozialdienst, zu den Seelsorgern oder Verwandten. Jeder Mitarbeiter steht an einem Vormittag in der Woche zur Verfügung und besucht in der Regel die Patienten einer bestimmten Station, unabhängig von der Konfession. Die Katholische Krankenhaushilfe wurde nach dem Vorbild evangelischer Krankenhaushilfen im Herbst des Jahres 1976 gegründet. Als erste Gruppe in der Erzdiözese Paderborn übernahmen fünf Damen im St. Marien-Krankenhaus Siegen diesen Dienst, der nun in vielen Krankenhäusern zur festen Einrichtung geworden.
Das Ziel einer Behandlung im Krankenhaus ist es, die Erkrankung des Patienten zu heilen oder zu lindern. Sollten jedoch trotz allen Einsatzes der Mitarbeiter Probleme entstehen und die Betreuung nicht zufriedenstellend sein, besteht außer dem Beschwerdeweg über die Verwaltung die weitere Möglichkeit, sich an die Patientenfürsprecherin, Frau Ulrike Weber, zu wenden. Diese Einrichtung ist eine neutrale Instanz, die Patienten zu einer freimütigen Aussprache zur Verfügung steht.
4.OG Ehrenamtsraum |