• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Corona
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene & Sicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
  2. Pflege & Aufenthalt
  3. Aufnahme und Klinik-Alltag
  4. Grüne Damen & Patientenfürsprecherin

Grüne Damen & Patientenfürsprecherin

In der katholischen Krankenhaushilfe haben sich ehrenamtlich Damen zusammengeschlossen, um die Sorgen der Patientinnen und Patienten mitzutragen und Hilfen im persönlichen Bereich zu geben. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Gespräch mit Ihnen, die Erledigung von Besorgungen sowie die Kontaktaufnahme zum Sozialdienst, zu den Seelsorgern oder Verwandten. Jeder Mitarbeiter steht an einem Vormittag in der Woche zur Verfügung und besucht in der Regel die Patienten einer bestimmten Station, unabhängig von der Konfession. Die Katholische Krankenhaushilfe wurde nach dem Vorbild evangelischer Krankenhaushilfen im Herbst des Jahres 1976 gegründet. Als erste Gruppe in der Erzdiözese Paderborn übernahmen fünf Damen im St. Marien-Krankenhaus Siegen diesen Dienst, der nun in vielen Krankenhäusern zur festen Einrichtung geworden.

Patientenfürsprecherin

Das Ziel einer Behandlung im Krankenhaus ist es, die Erkrankung des Patienten zu heilen oder zu lindern. Sollten jedoch trotz allen Einsatzes der Mitarbeiter Probleme entstehen und die Betreuung nicht zufriedenstellend sein, besteht außer dem Beschwerdeweg über die Verwaltung die weitere Möglichkeit, sich an die Patientenfürsprecherin, Frau Ulrike Weber, zu wenden. Diese Einrichtung ist eine neutrale Instanz, die Patienten zu einer freimütigen Aussprache zur Verfügung steht. 

4.OG Ehrenamtsraum
Sprechstunden: mittwochs 9:30 - 11:30 Uhr

  • Allgemeine Informationen
  • Pflegedienst
  • Sozialdienst
  • Seelsorge
  • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Checkliste
    • Services
    • Essen gut, alles gut
    • Spiritualität
    • Grüne Damen & Patientenfürsprecherin
    • Entlassung
  • Hygiene & Sicherheit

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2023 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Dr. Christian Stoffers (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz