• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Corona
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene & Sicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
  2. Kliniken & Institute
  3. Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
  4. Aufbau & Leistungsspektrum
  5. Darmzentrum
  6. Psycho-Onkologie

Psycho-Onkologie

Körperliche Erkrankungen und deren Folgen sind häufig verbunden mit seelischen Belastungen, Ängsten und Unsicherheiten auf Seiten der betroffenen Patienten sowie deren Angehörigen. Dies gilt umso mehr, wenn es sich um eine Krebserkrankung handelt.

Ein möglicher erster Schock sitzt tief und es können Ängste und Unsicherheiten bestehen wie die medizinische Behandlung weitergeht und was diese für die Patienten und Ihre Angehörigen in der Zukunft bedeutet. Frau Dr. med. Anna Kurz-Scholand, Ärztin und Psychoonkologin, begleitet die Patientinnen und Patienten über die gesamte stationäre Behandlungszeit und bietet gleichzeitig die Möglichkeit für Gespräche zur Entwicklung einer vertrauensvollen Beziehung zum Behandlungsteam, zur Krankheitsverarbeitung, und zum längerfristigen Umgang mit der veränderten Lebenssituation.

Kontakt:

Dr. med. Anna Kurz-Scholand
Ärztin & Psychoonkologin
Telefon: 0271 231-2652
E-Mail: psychoonkologie@mariengesellschaft.de

  • Kliniken & Institute
  • Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
  • Aufbau & Leistungsspektrum
    • Aufbau
    • Leistungsspektrum
    • Darmzentrum
      • Angebot
      • Patienteninformation
      • Früherkennung
      • Therapie
      • Stoma
      • Ernährung
      • Psycho-Onkologie
      • Pflege
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Fortbildungen
  • Team
  • Stationen & Funktionsabteilungen
  • So erreichen Sie uns

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2023 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Dr. Christian Stoffers (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz