Sonographie
Endoskopie
Strukturierte Diabetikerschulungen
In Zusammenarbeit mit der Viszeralchirurgie und Onkologie liegt ein weiterer Schwerpunkt in der Behandlung von Bauchspeicheldrüsentumoren und –cysten, von akuten und chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündungen einschließlich der interventionellen Therapie von Pankreas-Pseudozysten und schweren Verläufen von chronischen Pankreatitiden mit der Anlage von transgastralen oder transduodenalen Zystendrainagen.
In enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie bieten wir alle therapeutischen Möglichkeiten bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) einschließlich der ambulanten Gabe von Biologika über unsere ASV-CED.
Wir bieten die Abklärung unklarer Lebererkrankungen ebenso wie die Behandlung von Patient:innen mit chronischer Virushepatitis, Autoimmunhepatitis, primär biliärer Cholangitis (PBC) und primär sklerosierender Cholangitis (PSC), hereditären (erblichen) Erkrankungen der Leber sowie alkoholischer und nichtalkoholischer Fettlebererkrankung.
In enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie besteht eine große Erfahrung auf dem Gebiet der Schluckstörungen und der Refluxkrankheit, die die Diagnostik einschließlich PH-Metrie und High-Resolution-Manometrie sowie die Therapie einschließlich der interventionellen Mukomyotomie bei Zenker-Divertikeln sowie die endoskopische Therapie von Achalasien einschließt.
Bodyplethysmographie, Spirometrie, Spiroergometrie, Bronchoskopie, COPD/Asthma-Management
In Zusammenarbeit mit den Kollegen der Chirurgie und Onkologie findet eine multidisziplinäre Therapie unterschiedlicher Darmerkrankungen statt.
Insgesamt fünf sogenannte "Organkrebszentren" sind Teil des Onkologischen Zentrums Südwestfalen. Wir sind auf die jeweiligen Krankheitsbilder spezialisiert und arbeiten eng mit sämtlichen Fachrichtungen zusammen. Weitere Informationen finden Sie hier.