• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Corona
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene & Sicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
  2. Kliniken & Institute
  3. Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
  4. Sektionen
  5. Arthroskopische Chirurgie und Sportverletzungen
  6. Krankheitsbilder
  7. Läsion der langen Bizepssehne

Verletzungen der proximalen langen Bizepssehne (LBS)

Was ist das?

Die LBS spielt bei Beschwerden im Schultergelenk, vor allem bei vorderen Schulterschmerzen, eine tragende Rolle. Insbesondere bei körperlich aktiven Patienten, Überkopfsportlern (Volleyball, Klettern, Werfen etc.) und Überkopfarbeitern (Maler, Elektriker etc.) kommt es zu einem Verschleiß (Degeneration) und einer Entzündungsreaktion der LBS. Es kann aber auch zu einer akuten Verletzung der LBS und deren benachbarten Strukturen kommen wie zum Beispiel dem Bizepssehnenanker (SLAP-Läsionen).

Beispielhaft zu nennen sind hier der Sturz auf die Schulter, ein Auskugeln der Schulter (Luxation) und  Wurfbewegungen des Armes. Ein kompletter Riss der LBS ist dagegen selten.

Wie stelle ich eine Verletzung der LBS fest?

Klinik:

  • Tiefstehender Muskelbauch im Seitenvergleich („Popeye- Sign“)
  • Hämatom meist im gesamten Oberarm
  • Ggf. Druckschmerz im Sulcus intertubercularis
  • Kraft in Flexion und Supination nur leicht abgeschwächt.

Sonographie:

  • Sonographie des Sulcus intertubercularis: Leerer Sulcus intertubercularis ggf. mit Rupturende der Sehne

MRT:

  • Zur Beurteilung von Begleitpathologien ( Rotatorenmanschette)

Was kann ich tun?

Die konservative Therapie bei Verletzungen der LBS erfolgt unter anderem durch Krankengymnastik. Entzündungshemmende Medikamente (nichtsteroidales Antiphlogistikum), Eis, lokale Infiltrationen der langen Bizepssehne im Sulcus intertubercularis mit Cortison und einem lokalen Analgetikum lindern häufig die Symptome.

Bei Beschwerdepersistenz ist häufig dann die operative Therapie angezeigt.

Weitere Informationen

Behandlung der langen Bizepssehne (LBS)

  • Kliniken & Institute
  • Klinik für Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
  • Schwerpunkte
  • Sektionen
    • Endoprothetik (künstlicher Gelenkersatz) und Wechseloperationen
    • Arthroskopische Chirurgie und Sportverletzungen
      • Krankheitsbilder
      • Therapiespektrum
      • Sprechstunde
      • Kontakt
    • Fußchirurgie
    • Wirbelsäulenchirurgie
    • Unfallchirurgie /Arbeitsunfälle (BG-Ambulanz)
    • Handchirurgie
  • Patienteninformation
  • Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung
  • Rehabilitation & Prävention
  • Sprechstunden
  • Team
  • Kontakt

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2023 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Dr. Christian Stoffers (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz