• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Corona
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene & Sicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
  2. Kliniken & Institute
  3. Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
  4. Weiterbildung
  5. PJ in der Anästhesie

PJ in der Anästhesie

Sie möchten Ihr Wahlfach in der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin machen? Eine gute Entscheidung!

Wir haben unten stehend einige Informationen zusammengestellt und hoffen, Sie neugierig zu machen auf ein Tertial bei uns. Wie Sie der Hauptseite des Krankenhauses entnehmen können, stellen wir eine Unterkunft bereit und natürlich wird Ihre Arbeit vergütet! Sollten weiterhin Fragen bestehen, melden Sie sich gerne und jederzeit!

Die PJ-Betreuung in der Klinik erfolgt durch Prof. Dr. Brülls persönlich.

DIe PJ Studentinnen und Studenten werden fest einem Oberarzt/einer Oberärztin zugerodnet.

Chefarzt

Prof. Dr. med. Christian Brülls
außerplanmäßiger Professor der RWTH Aachen

Kontakt Sekretariat

Frau S. Kolb
Telefon: 0271 231-1002
Telefax: 0271 231-1009
E-Mail: s.kolb@mariengesellschaft.de
 

Fakten:

  • 3 PJ-Plätze/Tertial

  • 9 OP Säle - mehr als 10.000 Narkosen pro Jahr

    • Etwa 35 % Regionalanästhesien bzw. Kombinationsnarkosen.

  • Interdisziplinäre Intensivstation, Neueröffnung 10/2022
  • Regelmäßige Teilnahme am Notarztdienst der Stadt Siegen
  • Schmerzmedizin

Unser Team:

Bei uns arbeiten Sie in einem freundlichen und gut organisierten Team. Unter der Anleitung erfahrener Fachärzte bieten wir Ihnen eine klar strukturierte Ausbildung mit der Möglichkeit, alle notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse unseres Fachgebietes zu erlernen und zu vertiefen. Wir freuen uns, wenn Sie sich aktiv in unsere Abteilung einbringen.

Unser Lehrangebot für Sie:

  • Jeder PJ-Student erhält einen Oberarzt als festen Tutor zugeteilt, der jederzeit für fachliche und organisatorische Fragen zur Verfügung steht.
  • Erlernen und Verbessern Sie Ihre praktischer Fertigkeiten wie z.B. das Anlegen von Infusionen, Maskenbeatmung, Intubation, Einsatz der Larynxmaske etc. unter fachärztlicher Anleitung und ZVK Anlagen unter Anleitung.
  • Einleitung, Aufrechterhaltung und Ausleitung von Narkosen unter Einsatz verschiedener erweiterter Steuerungsmechanismen wie z.B. TIVA/TCI, Kombinationstechniken, EEG, Relaxometrie, unter enger Supervision
  • Selbständige präoperative Patientenevaluation gemeinsam mit den Kollegen der Anästhesie-Ambulanz
  • ein geplanter 4 wöchiger Einsatz auf der interdisziplinären Intensivstation mit Einweisung in alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren sowie Erstellung von Therapieplänen, zusammen mit dem zuständigen Oberarzt
  • 1 wöchige Teilnahme am Notarztdienst, gemeinsam mit dem jeweiligen Notarzt der Anästhesie.
  • Spezielle Schulung im BLS, ALS und Einsatz von PCA-Pumpen
  • Gemeinsame Schmerz-, Palliativ- und Post-Anästhesie- Visiten
  • Angebot zur Teilnahme an den interdisziplinären schmerztherapeutischen und palliativ-medizinischen Konferenzen

Spezielle Fortbildungsangebote:

  • Chefwoche mit Vorbereitung auf das Staatsexamen
  • wöchentliches Seminar mit Simulationsschwerpunkt
  • Lehrvisite jeden Freitag gemeinsam mit Prof. Dr. med. Buerke (Kardiologie)
  • Auf Wunsch Erstellung eines individuellen und ausführlichen Zeugnisses am Ende des Tertials.

Dienste

Freiwillige Teilnahme am Bereitschafts- und NEF-Dienst mit Freizeitausgleich sind jederzeit möglich.
 

  • Kliniken & Institute
  • Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
  • Klinische Bereiche
  • Anästhesieambulanz
  • Chefarztsekretariat
  • Team
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • Studierende
    • PJ in der Anästhesie
  • English
  • Kontakt

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2023 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Dr. Christian Stoffers (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz