• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Corona
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene & Sicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
  2. Kliniken & Institute
  3. Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
  4. Weiterbildung
  5. Weiterbildung

Weiterbildungskonzept für die Ausbildung zur Fachärztin / zum Facharzt für Anästhesiologie

Unser Fachgebiet ist ein Vielfältiges:

AINS - diese vier Säulen des Faches können Sie an den Marienkliniken lernen und sämtliche Zusatztbezeichnungen zusätzlich zum Facharzt erwerben und es besteht die volle Weiterbildungsbefugnis.

Sie sind angehende Kollegin oder Kollege, oder bereits tätig und planen einen beruflichen Wechsel?

Wir möchten aus Ihnen kompentente Ärztinne und Ärzte machen, sie profund ausbilden und Ihnen Freude an usnerem Fach vermitteln- dazu gehört ein engagiertes Team von Ärztinnen und Ärzten und Pflegenden- das dieses WIssen weitergibt.

Um Ihre Weiterbildung strukturtiert aufzubauen haben wir gemeinsam mit unseren Partnerkliniken ein Weiterbildugnskonzept erstellt, welches Sie Schritt für Schritt ausbildet und Sie mit immer besseren Fertigkeiten vertraut macht:

1. Weiterbildungsjahr

  • 3 Monate Einführungsphase:
  • alle Abteilungen / Bereiche inkl. Anästhesieambulanz
  • 3 Monate Orthopädie / Unfallchirurgie
  • 1 Monat Gynäkologie / Geburtshilfe
  • 1 Monat Handchirurgie
  • Notfallmedizin -
  • Regionalanästhesie 1: Spinalanästhesie, Periduralanästhesie, axilläre Plexusblockade
  • Akutschmerztherapie / präoperative Patientenevaluation

2. Weiterbildungsjahr

  • 3 Monate Chirurgie / Schwerpunkt Viszeralchirurgie
  • 3 Monate Orthopädie / Schwerpunkt Endoprothetik
  • 2 Monate Handchirurgie
  • 3 Monate Gynäkologie / Schwerpunkt Geburtshilfe
  • 1 Monat Hospitation Kinderklinik
  • Regionalanästhesie 2: VIP, interscalenäre Plexusblockaden, N. femoralis Block, incl. Kathetertechniken
  • Notarzteinsätze / intermitt. Anästhesieambulanz / Patient Blood Management / Akutschmerzdienst

3. Weiterbildungsjahr

  • 12 Monate Intensivrotation auf die interdisziplinäre Intensivstation

4. Weiterbildungsjahr

  • 3 Monate Gynäkologie
  • 3 Monate Handchirurgie
  • 3 Monate Chirurgie
  • 3 Monate Orthopädie / Schwerpunkt Unfallchirurgie
  • intermittierend Radioonkologie
  • Notarzteinsätze/ intermitt. Anästhesieambulanz/ Patient Blood Management / Schmerztherapie-Konsile

5. Weiterbildungsjahr

  • 1 Monat Hospitation Neurochirurgie
  • 5 Monate OP wechselnd
  • Schmerzkonferenz/ 1 Monat Palliativmedizin Onkologie
  • Ambulante Anästhesie (Ambulantes OP Zentrum AZAM)

 

1. – 5. Weiterbildungsjahr kontinuierlich

  • Anästhesie fokussierte Sonographie, vom einfachen Nerevenblock zur komplexen Plexusanästhesie

 

zusätzliche Weiterbildungsangebote:

  • wöchentliche Fortbildung mit intenrne und externen Referenten analog der Weiterbildungsordnung und darüber hinaus
  • hands on Seminare zur Tracheotomie, Throaxdrainagen Anlage etc.
  • Simulation
  • die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben
  • Kliniken & Institute
  • Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
  • Klinische Bereiche
  • Anästhesieambulanz
  • Chefarztsekretariat
  • Team
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • Studierende
    • PJ in der Anästhesie
  • English
  • Kontakt

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2023 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Dr. Christian Stoffers (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz