• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Corona
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene & Sicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
  2. Medizinische Zentren
  3. Onkologisches Zentrum

Onkologisches Zentrum

Die Diagnose Krebs verändert das Leben. Sie löst Ängste aus, nicht nur bei den Betroffenen, auch bei den Angehörigen. Man fühlt sich zunächst hilflos und überfordert. Viele Fragen werden aufgeworfen. Eine Vielzahl der Tumorerkrankungen ist heute heilbar. Entscheidend bei der modernen Tumorbehandlung ist die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen aus Klinik und Praxis.Um Ihnen die besten Behandlungsmöglichkeiten zu bieten, hat sich Marien Kliniken - St. Marien-Krankenhaus Siegen mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich der Onkologie dazu entschieden, in Zusammenarbeit mit anderen onkologischen Einrichtungen das Onkologische Zentrum Südwestfalen zu gründen.

Das Zentrum ist mittlerweile ein von der Bezirksregierung Arnsberg im Krankenhausplan des Landes Nordrhein-Westfalen ausgewiesenes medizinisches Spitzenzentrum für Onkologie mit überregionalen besonderen Aufgaben.

Durch die Mitglieder und Kooperationspartner des Onkologischen Zentrums Südwestfalen ist ein Maximum an fachlicher und technischer Expertise bei der Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen vorhanden. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen und Ihren Angehörigen den Weg durch die Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Erkrankung gehen.

Organkrebszentren

Unter dem Dach des Onkologischen Zentrums Südwestfalen befinden sich die eigenständigen, zertifizierten Organkrebszentren. Diese haben sich auf die onkologische Behandlung bestimmter Entitäten bzw. Lokalitäten spezialisiert.

Folgende zertifizierte Organkrebszentren bestehen innerhalb des Onkologischen Zentrums Südwestfalen:

  • Darmzentrum
     
  • Gynäkologisches Krebszentrum
     
  • Brustzentrum
     
  • Zentrum für Hämatologische Neoplasien (HAEZ)
Leistungen

Getreu dem Unternehmensgrundsatz der Marien Gesellschaft Siegen "Mehr für Menschen" bietet das Onkologische Zentrum Südwestfalen ein Mehr an Leistungen und Angeboten für onkologische Patienten und deren Angehörigen.

In den folgenden Rubriken möchten wir Ihnen einen Überblick über die spezialisierten Leistungen und Angebote unseres Zentrums geben:

  • Für Patienten
  • Für Ärzte
  • Tumorkonferenzen
  • Patientenvorstellung
  • Zweitmeinung
  • Selbsthilfegruppen
  • Veranstaltungen
  • Ratgeber und Broschüren
Forschung & Studien

Die Durchführung von medizinischer Forschung und klinischer Studien stellt eine wichtige Aufgabe und Rolle in der Krebsmedizin dar und ist für die Entwicklung moderner Therapieverfahren unabdingbar.

Im Bereich der Onkologie wurden in den letzten Jahren die meisten Medikamente neu zugelassen.

Unsere Patienten können an zahlreichen aktuellen Studien auf dem Gebiet der Hämatologie und Onkologie teilnehmen. Teilnehmende Patienten profitieren einerseits von der großen Erfahrung der sie betreuenden Ärzte, andererseits erhalten sie die Möglichkeit mit den neuesten Medikamenten behandelt zu werden, die zum Teil noch nicht in Deutschland zugelassen sind.

Die Teilnahme an Studien bedeutet auch ein hohes Maß an Qualität, da sichergestellt werden kann, dass die Patienten nach den besten verfügbaren Standards behandelt werden. 

Hier finden Betroffene, Angehörige und Interessierte hilfreiche Materialien zu den Themen Krebstherapie, Prävention und Früherkennung:

Patientenratgeber: Klinische Studien der Deutschen Krebsgesellschaft/Deutschen Krebshilfe

Für weiterführende Informationen, besuchen Sie die Webseite des Onkologischen Zentrums Südwestfalen.

zur Webseite des Onkologischen Zentrums Südwestfalen

  • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
  • Herz- und Gefäßzentrum
  • Onkologisches Zentrum

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2023 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Dr. Christian Stoffers (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz