• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Corona
  • Suche
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Apotheke
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
    • Darmzentrum
    • Gynäkologisches Krebszentrum
    • Brustzentrum
    • Inkontinenz- und Beckenbodenzentrum
    • Minimal-invasive Chirurgie und Robotic surgery
    • Immundefekteambulanz
  • Pflege & Prävention
    • Prävention
    • Hygiene & Prophylaxe
    • Corona
    • Qualität & Sicherheit
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Grüne Damen & Patientenfürsprecherin
  • Aufenthalt & Service
    • Allgemeine Informationen
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Patienten-Checkliste
    • Essen gut, alles gut
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
    • Entlassung
  • Kontakt
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
  2. Kliniken & Institute
  3. Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
  4. Sektionen
  5. Endoprothetik (künstlicher Gelenkersatz) und Wechseloperationen
  6. Therapiespektrum

Therapiespektrum

Implantatauswahl Knie

Bei der Implantation eines Gelenkersatzes (künstliches Kniegelenk) zielt der Operateur in unserer Klinik als moderne Orthopädie und Sporttraumatologie darauf ab, so viel körpereigene Knochensubstanz wie möglich zu erhalten.

mehr lesen

Hüftarthroskopie

Eine Arthroskopie ist ein operativer Eingriff, der im Gegensatz zu einer konventionellen Operation nicht „offen“ durchgeführt wird, das heisst mit grossem Hautschnitt, sondern bei der ein Kamerastab und spezielle Instrumente durch lediglich ganz kleine Hautschnitte in das Innere des Gelenkes platziert werden.

mehr lesen

Hüfttotalendoprothese

Der endoprothetische Ersatz (Hüft-TEP = Totalendoprothese) wird vornehmlich bei älteren Patienten und fortgeschrittener Coxarhtrose angewandt. Von diesen generellen Regeln gibt es jedoch immer Ausnahmen.

mehr lesen

Schulter-TEP

Verschiedene Endoprothesenformen sind abhängig vom Ausmaß der Gelenkzerstörung indiziert: Hemiendoprothese (Teilprothese, Ersatz nur des Oberarmkopfes), Konventionelle Totalendoprothese (TEP, Ersatz beider Gelenkpartner) und Inverse Schulterprothese („vertauschte“ Funktion der Gelenkpartner).

mehr lesen

Therapie bei Schenkelhalsfrakturen

Das Alter des Patienten ist entscheidend für die Therapie. Die dislozierte Fraktur im Bereich des Schenkelhalses wird beim älteren Menschen endoprothetisch versorgt. Bei jungen Patienten ist immer eine gelenkerhaltende Operation mit osteosynthetischer Frakturversorgung in Erwägung zu ziehen (Einbringen einer Schraube).

mehr lesen

Umstellungsosteotomie am Kniegelenk

Die häufigste durchgeführte Korrektur-Operation ist die sogenannte Umstellungsosteotomie auf Grundlage einer o-Beinfehlstellung (Varusfehlstellung). Deutlich seltener werden Korrektur-Operationen bei einer x-Beinfehlstellung (Valgusfehlstellung) durchgeführt.

mehr lesen

Therapie bei Gonarthrose

Man unterscheidet in der Therapie der Gonarthrose zwischen gelenkerhaltenden und -ersetzenden Eingriffen. 

mehr lesen

Therapie bei Hüftkopfabrutsch

Die Behandlung ist immer operativ. Ziel ist es, ein weiteres Abrutschen des Hüftkopfes zu verhindern.

mehr lesen

Therapie bei Hüftkopfnekrose

Bei der Behandlung der Hüftkopfnekrose sind verschiedene operative Therapien möglich.

mehr lesen

  • Kliniken & Institute
  • Klinik für Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
  • Schwerpunkte
  • Sektionen
    • Endoprothetik (künstlicher Gelenkersatz) und Wechseloperationen
      • Krankheitsbilder
      • Therapiespektrum
      • Sprechstunde
      • Kontakt
    • Arthroskopische Chirurgie und Sportverletzungen
    • Fußchirurgie
    • Wirbelsäulenchirurgie
    • Unfallchirurgie /Arbeitsunfälle (BG-Ambulanz)
    • Handchirurgie
  • Patienteninformation
  • Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung
  • Rehabilitation & Prävention
  • Sprechstunden
  • Team
  • Kontakt

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2021 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Dr. Christian Stoffers (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz