• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Corona
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene & Sicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
  2. Kliniken & Institute
  3. Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
  4. Schwerpunkte
  5. Zentrum für hämatologische Neoplasien

Zentrum für Hämatologische Neoplasien (HAEZ)

Die Diagnose einer bösartigen Erkrankung des Blutes, Knochenmarkes oder der Lymphknoten verändert das Leben. Sie löst Ängste aus, nicht nur bei den Betroffenen, sondern auch bei den Angehörigen. Man fühlt sich zunächst hilflos und überfordert. Viele Fragen werden aufgeworfen. Wir möchten Ihnen in dieser Lebenssituation helfen.

In unserem Zentrum sind wir für Sie bei sämtlichen Formen von Blutkrebs (Leukämien), Lymphdrüsenkrebs (Lymphome), Knochenmarkkrebs (Multiples Myelom) und weiteren Erkrankungen von Blut und Knochenmark kompetente und vertrauensvolle Ansprechpartner.

Die individuell abgestimmte Diagnostik und Therapie erfolgt entsprechend dem aktuellen Stand der Wissenschaft und unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinienempfehlungen. Die enge Verzahnung der Kompetenzen verschiedener Fachdisziplinen wird insbesondere in hämatologischen Fallbesprechungen und wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenzen gelebt, bei denen Hämatologen / Onkologen, Radiologen, Strahlentherapeuten und Pathologen ein individuelles Therapiekonzept abstimmen.

Ziel unseres zertifizierten Marien Studienzentrums ist es, möglichsten vielen Patienten die Teilnahme an einer nationalen oder internationalen klinischen Studie zu ermöglichen, um die Chance zu erhalten persönlich von neuen Medikamenten zu profitieren.

Unser Netzwerk

„In unserem Zentrum für Hämatologische Neoplasien arbeiten wir mit vielen Kooperationspartnern sowohl innerhalb unseres Klinikums als auch mit externen Partnern eng zusammen.

Unsere Organisation

Hier finden Sie unser Organigramm (PDF, Stand 1. November 2022).

Interne Kooperationspartner

  • Apotheke Marien Kliniken Siegen, St. Marien-Krankenhaus Siegen
  • Klinik für Gastroenterologie, St. Marien-Krankenhaus Siegen
  • MVZ am St. Marien-Krankenhaus Siegen - Praxis für Hämatologie/Internistische Onkologie, Marien Ambulant gGmbH
  • Klinik für Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin, St. Marien-Krankenhaus Siegen
  • Nuklearmedizin am St. Marien-Krankenhaus Siegen
  • Klinik für Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen,St. Marien-Krankenhaus Siegen
  • Marien Aktiv Therapiezentrum, Marien Aktiv gGmbH
  • Psychoonkologie, St. Marien-Krankenhaus Siegen
  • Institut für Diagnostische Radiologie, St. Marien-Krankenhaus Siegen
  • Sozialdienst, St. Marien-Krankenhaus Siegen
  • Klinik für Radio-Onkologie, St. Marien-Krankenhaus Siegen
  • Marien Studienzentrum, St. Marien-Krankenhaus Siegen
  • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, St. Marien-Krankenhaus Siegen

 

Externe Kooperationspartner

  • Dermatologie Siegen, MVZ Jung-Stilling
  • Evangelisches Hospiz Siegerland, Diakonie in Südwestfalen
  • Marien Hospiz Louise von Marillac
  • Eurofins MVZ Medizinisches Labor, Eurofins Laborbetriebsgesellschaft Gelsenkirchen GmbH
  • Medizinische Klinik II für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin;      Klinikum Siegen
  • Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie, Klinikum Siegen
  • Praxis für Anästhesiologie, spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin; Konsiliardienst Siegen-Olpe
  • Institut für Pathologie und Zytologie - Berufsausübungsgemeinschaft für Pathologie, Troisdorf
  • Medizinische Klinik II für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Klinikum Siegen
  • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Siegen
  • Selbshilfegruppe Multiples Myelom Siegen und Umgebung (Link: Deutsche Leukämie und Lymphom-Stiftung; stiftung-dlh.de)
  • Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie; Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg
  • Zentrum für Transfusionsmedizin Hagen, DRK-Blutspendedienst West
  • Klinik für Urologie, Klinikum Siegen
  • Zahnarztpraxis Dr. Ruppert
Unser Behandlungsspektrum

Leukämien (Blutkrebs)

  • akute myeloische Leukämie (AML) 
  • akute lymphatische Leukämie (ALL)
  • chronische myeloische Leukämie (CML)
  • chronische lymphatische Leukämie (CLL)

Lymphome (Lymphdrüsenkrebs)

  • Hodgkin Lymphom
  • Non Hodgkin Lymphome
  • Multiples Myelom (Knochenmarkkrebs)

Myelodysplastische Neoplasien (MDS)

Myeloproliferative Neoplasien (MPN)

  • Polyzythämia vera (PV)
  • Essentielle Thrombozythämie (ET)
  • Primäre Myelofibrose (PMF)

Weitere seltene hämatologische Neoplasien

Diagnostik & Therapien

Diagnostik

  • Hämatologische Diagnostik

Therapien

  • Chemotherapie (Zytostatika)
  • Immuntherapie
  • Autologe Stammzelltransplantation

 

Unsere Tumorkonferenzen

In unserem Marien Zentrum für Hämatologische Neoplasien finden folgende regelmäßigen Besprechungen statt:

  • Hämatologische Fallbesprechungen (klinikintern)
  • Interdisziplinäre Hämatologische Tumorkonferenz (wöchentlich mittwochs)
  • KMT-Besprechung (wöchentlich freitags)
  • Hämatologische Tumorkonferenz Siegen-Olpe (zweiwöchentlich montags)
  • Neuroonkologische Tumorkonferenz (vierwöchentlich mittwochs)

 

Klinische Studien

Hier gelangen Sie zu unserem Studienzentrum: Studienzentrum (externer Link)

Selbsthilfegruppen

Hier finden Sie den Flyer der Selbsthilfegruppe (PDF, Stand: 1. November 2022).

Sie möchten noch mehr erfahren, dann gelangen Sie hier zu den Selbsthilfegruppen: Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe (externer Link) 

Ratgeber und Broschuren

Hier finden Sie die Broschüre unseres Zentrums (PDF, Stand, 1. November 2022)

Weitere Broschüren finden Sie unter: Broschüren des Onkologischen Zentrums Südwestfalen (externer Link)

  • Kliniken & Institute
  • Klinik für Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
  • Kontakt und Sprechstunde
  • Schwerpunkte
    • Hämatologie
    • Medizinische Onkologie
    • Autologe Blutstammzelltransplantation
    • Interdisziplinäre Onkologische Ambulanz
    • Palliativmedizin
    • Hämatologisches Speziallabor
    • Zentrum für hämatologische Neoplasien
  • Team
  • Ärztliche Fort- und Weiterbildung
  • Klinische Studien
  • Selbsthilfegruppen

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2023 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Dr. Christian Stoffers (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz