Unser Krankenhaus ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg. Die Medizinstudenten der Universität absolvieren u.a. auch ihr Praktisches Jahr, in dem sie verschiedene Fachabteilungen in der Praxis kennen lernen. 2019 wurde an der Universität Siegen eine Lebenswissenschaftliche Fakultät gegründet. An deren Aufbau waren die Marien Kliniken beteiligt.
Die AVB regeln die vertragliche Beziehung zwischen Ihnen und uns. Sie sind in dieser Mappe enthalten, so dass Sie in Ruhe von Ihnen gelesen werden können.
Erlaubt Ihre Genesung ein Verlassen des Krankenzimmers, so werden Sie gebeten dies nur in entsprechender Kleidung (Bademantel, Jogginganzug) zu tun. Bevor Sie die Station verlassen, melden Sie sich beim Pflegepersonal ab.
Die Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson ist nach vorheriger Vereinbarung als Wahlleistung möglich.
Parkplätze befinden sich direkt vor dem Krankenhaus. Nicht gehfähige Patienten und Besucher können sich zudem wegen einer Hilfe an die Information wenden.
Sollten Sie einmal nicht zufrieden sein während Ihres Aufenthaltes in unserem Krankenhaus, dann wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Beschwerdestelle oder an eine/n Mitarbeiter/in. Auch Anregungen nehmen wir gern entgegen. Sie erreichen unsere Beschwerdestelle telefonisch unter (0271) 231-2680.
Die Besuchszeit ist von 14 bis 20 Uhr (letzter Einlass 19 Uhr).
Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist, können Sie sich gerne an den Dolmetscherdienst des St. Marien-Krankenhauses Siegen wenden. Die Übersetzer sprechen fließend Deutsch neben ihrer Muttersprache und können auch ihr Wissen und Verständnis um kulturspezifische Besonderheiten einbringen. Die Übersetzer können Sie bei Fragen rund um Ihren Aufenthalt, dem Umgang mit Formularen und insbesondere beim Gespräch mit Ärzten unterstützen - gute Verständigung ist unverzichtbar für eine erfolgreiche medizinische Behandlung. Die Übersetzer unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Das Pflegepersonal stellt gerne für Sie den Kontakt zum Dolmetscherdienst her.
Das Krankenhaus ist verpflichtet einen Zuzahlungsbetrag von Ihnen einzubehalten und an Ihre Krankenkasse weiterzuleiten. Bitte bezahlen Sie den Betrag bei Ihrer Entlassung am Informationsschalter.
So weit es Ihnen von ärztlicher Seite oder vom Pflegepersonal nicht ausdrücklich erlaubt ist, sollten Sie in Ihrem eigenen Interesse auf jeglichen Genuss von Alkohol verzichten. Eine gezielte Behandlung durch Medikamente wird dadurch erschwert. Ihre Besucher werden ebenfalls gebeten, auf alkoholische Getränke zu verzichten.
In der Krankenhauskapelle im 5. Obergeschoss finden Gottesdienste statt. Die genauen Zeiten können Sie in unserer Patientenmappe achlesen.
Für Patienten, die nicht zur Messe gehen können, besteht die Möglichkeit auf Kanal 25 des Fernsehprogramms die Messe zu verfolgen.
In unserem Krankenhaus arbeitet ein ganzes Team im Bereich Hygiene. Falls Sie Fragen zum Thema Hygiene im Krankenhaus oder in Ihrem privaten Haushalt haben, stehen Ihnen Mitarbeiter des Teams unter Telefon (0271) 231-2340 zur Verfügung.
Unser Krankenhaus betreibt mit anderen Siegener Kliniken das BIGS. Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger beginnt jeweils am 1. Oktober und dauert drei Jahre. Die Schülerinnen und Schüler werden während ihrer Ausbildung auf den verschiedenen Stationen und Abteilungen eingesetzt.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Mitpatienten nicht gestört werden.
Physiotherapie/Krankengymnastik
Das Krankenhaus bietet eine umfassende Physiotherapie an. Hierdurch wird der Heilungsprozess bei konservativer oder operativer Behandlung unterstützt. Hierfür stehen Ihnen Physiotherapeuten und Masseure zur Verfügung.
Die eingehende Post wird vom Stationspersonal an Sie weitergeleitet. Sie erleichtern uns die Arbeit, wenn Sie Ihren Angehörigen oder Freunden die genaue Station und Zimmernummer angeben.
Ihre eigenen Briefe werden ebenfalls vom Stationspersonal entgegengenommen oder können von Ihnen persönlich in den Briefkasten am Eingang eingeworfen werden.
Über die Rufanlage an Ihrem Bett können Sie jederzeit einen Mitarbeiter des Pflegepersonals erreichen.
Als Selbstzahler sind Sie unmittelbar zur Vergütung der Krankenhausleistung verpflichtet. Bei Mitgliedern einer privaten Krankenversicherung rechnen wir direkt mit der Krankenkasse ab, wenn von der Versicherung eine Kostenzusage vorliegt.
Wahlleistungen ergänzen die allgemeinen Krankenhausleistungen. In unserem Hause können Sie die Chefarztbehandlung und die Unterbringung in 1- o. 2- Bett- sowie in besonderen Komfort-Zimmern in Anspruch nehmen. (Übersicht & Preise)
Ein Krankenhaus ist ein öffentlicher Ort, zu dem jeder Zugang hat. Bitte vermeiden Sie es, größere Geldbeträge oder Wertgegenstände mit ins Krankenhaus zu nehmen. Die Kriminalität macht leider nicht vor dem Eigentum von kranken Menschen halt!
Sollten Sie dennoch Wertgegenstände oder einen größeren Geldbetrag mitgebracht haben, deponieren Sie diese bitte in dem Tresor in Ihrem Zimmer, da sonst bei Verlust kein Versicherungsschutz besteht.
Seit dem Jahr 2018 besteht die Marien Gesellschaft Siegen. Zu ihr gehört mit der Sparte Marien Kliniken das St. Marien-Krankenhaus. Dessen Verwaltung ist in die der Gesellschaft aufgegangen. Die für Patienten zuständige Bereich ist die Patienten- und Bewohnerverwaltung, die Sie über den Ausgang „Patientengarten“.
Ihre ersten Fragen beantworten natürlich gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Rezeption.