• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Corona
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene & Sicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
  2. Kliniken & Institute
  3. Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
  4. Sektionen
  5. Fußchirurgie
  6. Krankheitsbilder
  7. Hallux rigidus

Hallux rigidus (Großzehengrundgelenkssteifigkeit)

Der Vorfuß wird steif


Bei zunehmender Abnutzung der Gelenkflächen im Großzehengrundgelenk kommt es zu Schmerzen und zur Bewegungseinschränkung, die beim Laufen störend wird. Das Gangbild verändert sich.

Behandlung: Neugebildete Knochenanlagerungen können entfernt werden. Je nach Fortgeschrittenheit kann eine Verkürzungsoperation im Bereich des ersten Mittelfußköpfchens das Gelenk entlasten. Bei fortgeschrittenem Gelenkverschleiß kann man eine Gelenkversteifung durchführen, indem man das Gelenk entfernt und die benachbarten Knochen mit Drähten oder Schrauben fest aneinander fügt. Dadurch sind die Schmerzen beseitigt, eine Gelenkbeweglichkeit ist jedoch nicht mehr möglich.

Es gibt die Möglichkeit des Einsetzens eines Kunstgelenkes, nachdem eine oder beide Gelenkflächen entfernt wurden. Langzeiterfahrungen stehen hier jedoch noch aus, deshalb führen wir diese Operation bei uns nicht durch.

Insbesondere beim älteren Menschen kann man einen Teil des Gelenkes entfernen und ein so genanntes „falsches Gelenk“ bilden. Straffes Bindegewebe zwischen den Kochenanteilen lässt hier meistens eine ausreichende Beweglichkeit zu (sog. OP nach Keller-Brandes).

  • Kliniken & Institute
  • Klinik für Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
  • Schwerpunkte
  • Sektionen
    • Endoprothetik (künstlicher Gelenkersatz) und Wechseloperationen
    • Arthroskopische Chirurgie und Sportverletzungen
    • Fußchirurgie
      • Krankheitsbilder
      • Therapiespektrum
      • Sprechstunde
      • Kontakt
    • Wirbelsäulenchirurgie
    • Unfallchirurgie /Arbeitsunfälle (BG-Ambulanz)
    • Handchirurgie
  • Patienteninformation
  • Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung
  • Rehabilitation & Prävention
  • Sprechstunden
  • Team
  • Kontakt

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2023 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Dr. Christian Stoffers (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz