• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Corona
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Interdisziplinäre Intensivstation
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene & Sicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
  2. Kliniken & Institute
  3. Gynäkologie und Geburtshilfe
  4. Geburtshilfe
  5. Sprechstunde Geburtsmodus

Geburtsgespräch

Wenn Sie in unserer Klinik Ihr Kind gebären möchten und über offene Fragen mit uns sprechen wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Geburtsgespräches. Hierbei können alle Ihre Wünsche und Sorgen die Geburt betreffend ausführlich besprochen werden. Auch Fragen zur Geburt in Zeiten von Corona werden gerne beantwortet.

Auch im Falle einer Risikoschwangerschaft hilft oft vorab ein Gespräch über die Geburt und die damit verbundenen Aspekte.

Bei entsprechenden Voraussetzungen kann die äussere Wendung bei Beckenendlage durchgeführt werden.

Zur Planung einer vaginalen Geburt bei Beckenendlage ist ein vorzeitiges Geburtsgespräch unerlässlich.

Bitte melden Sie sich kurz telefonisch an und lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin eine Überweisung ausstellen. Das Geburtsgespräch ist eine von den gesetzlichen Krankenkassen ausdrücklich gewollte, für jede Schwangere gedachte Leistung, die leider nur zu selten in Anspruch genommen wird.

Terminvergabe unter Telefon: 0271 231-1802 (Sekretariat)

  • Kliniken & Institute
  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Brustzentrum
  • Gynäkologisches Krebszentrum
  • Frauenheilkunde / Inkontinenz- und Beckenbodenzentrum
  • Geburtshilfe
    • Medizinisch-Therapeutisches Spektrum
    • Sprechstunde Geburtsmodus
    • Infoabend für werdende Eltern
    • Schwangerschaft und Wochenbett
    • Infos zur Geburt von A-Z
  • Sprechstunden
  • Team
  • Storchentafel
  • Kontakt

Besuchszeiten

Unsere Besuchszeiten im Wöchnerinnenbereich sind täglich von 14.00 – 20.00 Uhr. Natürlich unter Rücksichtnahme der jeweiligen Situation.

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2023 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Dr. Christian Stoffers (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz