• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Interdisziplinäre Intensivstation
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene & Sicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
  2. Kliniken & Institute
  3. Allgemein- und Viszeralchirurgie
  4. Patienteninformation
  5. Weichgewebesarkome

Erfahrung mit der Chemotherapie

Im Gegensatz zu Sarkomen bei Kindern weisen die mesenchymalen Tumoren des Erwachsenenalters keine hohe Chemosensibilität auf. Die Indikation zur Chemotherapie wird beim systemisch metastasierten Sarkom gesehen. Während einzelne oder wenige Lungenmetastasen einer operativen Resektion zugänglich sind, kommt bei diffusen Metastasierungen meist eine Chemotherapie zur Anwendung.

Eine grundsätzliche Indikation zur adjuvanten Chemotherapie (zusätzliche Chemotherapie nach Tumorresektion) besteht beim Erwachsenen mit einem Weichgewebesarkom nicht. Patienten mit bestimmten Unterformen von Weichgewebesarkomen (Rhabdomyosarkom, Synovialsarkom) könnten jedoch von einer Zusatztherapie profitieren. Dieses muss im Einzelfall evaluiert und mit dem Patienten besprochen werden.

  • Kliniken & Institute
  • Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Behandlungsspektrum
  • Minimal-invasive Chirurgie und Robotic surgery
  • Patienteninformation
    • Schilddrüse
    • Nebenschilddrüsen
    • Bauchspeicheldrüse
    • Leber
    • Weichgewebesarkome
    • Koloproktologie
  • Team
  • Termine
  • Auf Station
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Weiterbildung

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2024 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Thomas Klur (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz