• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Corona
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene & Sicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
  2. Medizinische Zentren
  3. Herz- und Gefäßzentrum
  4. Gefäßzentrum

Marien Gefäßzentrum

Im Marien Gefäßzentrum werden sämtliche Operationen und Interventionen an den Venen und Arterien, einschließlich der Aorta, welche ohne Herz-Lungenmaschine durchgeführt werden können, angeboten. 

Nach der international anerkannten Devise „endovascular first“, spricht immer zunächst der Versuch von kathetergestützten Verfahren (Ballonaufdehnungen und Stents), werden im interdisziplinären Gespräch zwischen der Klinik für Gefäßchirurgie und des Institutes für Diagnostische Radiologie alle Patienten gemeinsam besprochen und ein Therapieverfahren festgelegt. 

Im etablierten Carotiskolloquium (Halsschlagader Konferenz) werden ebenfalls alle Patienten zusammen mit der Neurologie und Neuroradiologie im benachbarten Kreisklinikum Siegen interdisziplinär besprochen und eine für den jeweiligen Patienten geeignete Therapie festgelegt. Im Falle von weder mit Katheterverfahren noch durch Operationen zu verbessernde Durchblutungsituation bieten wir auch Rückenmarksnahe Schmerzpumpen und Neurostimulatoren an, um bei diesen Patienten möglicherweise eine Amputation zu vermeiden. 

Mitglieder im Gefäßzentrum:

Klinik für Gefäßchirurgie (Dr. med. Ronald Friedberg, Telefon: 0271 231-1502) und das Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie (PD Dr. med. Christian Hohl, Telefon: 0271 231-1902) des St. Marien-Krankenhauses Siegen.

Marien Gefäßzentrum

Für weiterführende Informationen, besuchen Sie die Webseite des Marien Gefäßzentrums.

zur Webseite des Marien Gefäßzentrums

  • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
  • Herz- und Gefäßzentrum
    • Gefäßzentrum
  • Onkologisches Zentrum

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2023 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Dr. Christian Stoffers (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz