• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Interdisziplinäre Intensivstation
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene
    • Patientensicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
05.07.2021

Sanierung der Intensivstation

Aktuell wird die komplette Sanierung der Intensivstation im Erdgeschoss des St. Marien-Krankenhauses vorbereitet. Die Sanierung ist dringend geboten, um diesen zentralen Bereich des Krankenhauses nach fast 30 Jahren Dauereinsatz durchgängig zu modernisieren und nach den Erfahrungen der vergangenen Monate pandemiegerecht zu gestalten. Der größte Teil der Maßnahme erfolgt innerhalb des Krankenhauses. Nur ein kleinerer Teil, u.a. die Errichtung eines eingeschossigen Anbaus an die Intensivstation auf Höhe der jetzigen Parkhauszufahrt, geht außerhalb vonstatten. Als erste Maßnahme erfolgt in diesem Zusammenhang die Verlegung der Zufahrt. Sie ist dann ab dem 14. Juli 2021 nur noch über die neue Zufahrt möglich. Wir rechnen damit, dass diese Verlegung deutlich vor der Beendigung der Sanierungsmaßnahme - es wird von einer zehnmonatigen Bauzeit bis Mai 2022 ausgegeangen - zurückgenommen werden kann. 

Nach aktuellen Zählungen werden etwa 160 bis 180 Fahrzeugbewegungen pro Tag im Krankenhausparkhaus verzeichnet. Diese Bewegungen werden über die Friedrichstraße, Emilienstraße und Elisabethstraße in das Parkhaus zugleitet und über die Elisabethstraße und Nordstraße wieder abgeleitet. Die Beschilderung der Umgebung wird in dieser Woche erfolgen.

Natürlich bedeutet die Maßnahme zunächst für unser Quartier und später in der eigentlichen Sanierungsphase auch für die Patienten und Mitarbeitenden eine Belastung. Doch sind wir insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Krise davon überzeugt, dass die Sanierung unserer Intensivstation essenziell für die medizinische Versorgung in Siegen und für die Zukunftsfähigkeit des St. Marien-Krankenhauses ist. Wir bitten daher um eine wohlwollende Begleitung unseres Vorhabens und um Verständnis.

Zurück

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2025 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Thomas Klur (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz