• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Interdisziplinäre Intensivstation
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene
    • Patientensicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
13.04.2021

Medizinerausbildung gestartet

Trotz der Corona-Pandemie konnten die vier Siegener Kliniken Diakonie Klinikum, St. Marien-Krankenhaus, Kreisklinikum und DRK-Kinderklinik Blockpraktika in den Fächern Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie und Kinderheilkunde für 29 Medizinstudentinnen und Medizinstudenten der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn anbieten. Damit konnte ein weiterer Aspekt des von der NRW-Landesregierung geförderten Projekt „Medizin neu denken“ der Universitäten Bonn und Siegen zur Ausbildung von Medizinstudenten am Standort Siegen praktisch umgesetzt werden.   

Prof. Dr. med. Veit Braun, Prodekan digital Healthcare an der Universität Siegen und Chefarzt im Diakonie Klinikum: „Ich freue mich sehr, dass es Studierenden möglich ist, an unserem Campus Blockpraktika zu absolvieren. Das breite medizinische Angebot der vier Siegener Krankenhäuser kommt so auch der Ausbildung der Mediziner von morgen zugute, die hier das von den Häusern getragene Versorgungskonzept in ihrer jeweils individuellen Ausprägung kennenlernen dürfen.“

„Gerade Ereignisse wie die aktuelle Corona-Pandemie machen deutlich, dass gut ausgebildetes medizinisches Personal von entscheidender Bedeutung ist. Hier lernen die Studierenden neben den Routinefähigkeiten des Medizinbetriebs gerade auch das Arbeiten unter erschwerten Bedingungen kennen“, ergänzt Prof. Dr. med. Frank Willeke, Medizinischer Direktor im St. Marien-Krankenhaus. Mit Aufnahme von Studierenden der Universität Bonn unterstützten die Kliniken am Siegener Campus deren Ausbildung maßgeblich und sorgten auch dafür, dass gewisse „Klebeeffekte“ an die Einrichtungen der Region entstünden. Ähnlich sieht es auch sein Chefarzt-Kollege Prof. Dr. med. Martin Grond vom Kreisklinikum: „Siegen bleibt mit den Blockpraktika in der Ausbildung von Medizinstudierenden weiterhin sichtbar.“ Das zahle sich mittelfristig in der Gewinnung medizinischen Nachwuchses aus.

Insgesamt sind die Chefärzte davon überzeugt, dass dies und weitere gemeinsame Projekte zu einer noch stärkeren Präsenz junger Medizinerinnen und Mediziner in Siegen führen wird. „Mit diesem qualitätsgeprüften Aufbau der klinischen Ausbildung kann sich ein echtes Siegener Profil in der Humanmedizin entwickeln“, fasst Dr. med. Gebhard Buchal, Chefarzt der DRK-Kinderklinik, die Position der Siegener Häuser zusammen. An den Krankenhäusern in Siegen können sich im Rahmen des kooperativen Vorgehens mit den Universitäten Bonn und Siegen auch innovative Konzepte der Versorgung ländlicher Räume entwickeln. Der Einschätzung der Chefärzte schließen sich die Studierenden an: „Alle Studierenden waren sehr begeistert von der Präsenzlehre in Siegen.“

Auch der Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, Prof. Dr. med. Bernd Weber, lobt den gelungenen Start der Blockpraktika: "Dies ist ein wichtiges Signal für den weiteren Ausbau der Kooperation der Bonner Universitätsmedizin mit den Siegener Kliniken!"

Zurück

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2025 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Thomas Klur (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz