In Deutschland haben fast jede zweite Frau und jeder dritte Mann ab 65 Arthrose. Arthrose wird umgangssprachlich auch Gelenkverschleiß genannt und zählt zu den häufigsten Gelenkerkrankungen weltweit. Grund genug für das Gelenkzentrum des St. Marien-Krankenhauses, diesem Thema im Rahmen der Abendvisiten einen eigenen Informationsabend zu widmen. Am Donnerstag, den 31. Juli 2025, lädt die Abteilung für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportverletzungen unter der Leitung von Chefarzt Dr. Alois Franz ab 17.00 Uhr in den Hörsaal des Krankenhauses (5. OG) alle Interessierten herzlich ein, sich über die Arthrose des Hüft- und Kniegelenks zu informieren.
Referent des Abends ist Dr. Andrej Matthies, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Spezialist für Endoprothetik. Er wird zunächst erläutern, wie Arthrose entsteht, welche Risikofaktoren eine Rolle spielen und welche typischen Beschwerden wie Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Gelenksteifigkeit im Alltag auftreten können. Ebenso stellt er die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten vor – von konservativen Therapien bis hin zu operativen Eingriffen.
Im Anschluss widmet sich Dr. Matthies ausführlich der operativen Therapie der Arthrose, insbesondere dem Gelenkersatz. Dabei beantwortet er zentrale Fragen: Welche Implantate eignen sich für welche Patientinnen und Patienten? Welche Operationsverfahren kommen zum Einsatz? Wie läuft der operative Eingriff ab und worauf muss man beim postoperativen Heilungsprozess achten? Zudem gibt er Einblicke, wie sich das Leben mit einem Implantat langfristig gestaltet und was Patientinnen und Patienten aktiv für den Erhalt der Lebensqualität tun können.
Nach den Vorträgen haben die Gäste die Möglichkeit, Fragen zu stellen, in die Diskussion einzutreten und verschiedene Implantate direkt vor Ort zu begutachten. Außerdem stehen Dr. Matthies und sein Team für persönliche Gespräche zur Verfügung.