• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Interdisziplinäre Intensivstation
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene
    • Patientensicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
15.02.2022

1.000er Marke erreicht

Theresia Schwunk (80) hat die Tausender-Marke geknackt. Seit rund einer halben Dekade engagiert sich die Rudersdorferin im St. Marien-Krankenhaus Siegen ehrenamtlich für das Projekt „Strickmützchen für Neugeborene“. Betreut wird das Ehrenamtsprojekt, bei dem derweil mehrere strickbegeisterte Damen aktiv sind, von Patientenfürsprecherin Ulrike Weber und Melanie Pollick, Stationsleitung an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im St. Marien-Krankenhaus Siegen.

Vor einigen Jahren half das Ehrenamtsprojekt Theresia Schwunk durch die schwere Zeit ihrer Krebserkrankung. Das Stricken der Mützchen und die damit verbundene Beschäftigung schenkten ihr Hoffnung und Zuversicht und ermutigten sie nach vorne zu blicken. Es gab Ablenkung und es gab etwas zu tun, denn die nächsten Geburten im St. Marien-Krankenhaus standen bereits bevor. Durch das kreative Tun und ihr ehrenamtliches Engagement konnte sie der Krebserkrankung aktiv etwas entgegensetzen. Das Projekt wurde für sie zum wichtigen Wegbegleiter, das Stricken der Mützchen zum persönlichen Herzensthema.

Auch heute, einige Jahre später, ist das Strickmützchen-Projekt noch immer ein fester Bestandteil in ihrem Leben. Über tausend Mützchen hat sie derweil für die Neugeborenen im St. Marien-Krankenhaus Siegen gestrickt. Farbe, Form und Muster sind dabei jedes Mal anders. „Jedes Mützchen ist einzigartig, so wie jedes Neugeborene einzigartig ist“, sagt sie.

Mit großer Hingabe und Liebe zum Detail widmet sich die Rudersdorferin jedem einzelnen Strickprojekt. Dabei lässt sie sich immer wieder etwas Neues einfallen. Sogar Zwillingsmützchen und extra kleine Mützchen für Frühchen hat sie in ihrem Sortiment. Bei der Suche nach einer passenden Strickanleitung oder der Auswahl der Muster wird die ganze Familie miteinbezogen. Gemeinsam wird gesprochen, beraten, überlegt.

Der Anblick der kleinen Strickmützchen macht sie jedes Mal aufs Neue glücklich und auch ein wenig stolz. An ein Aufhören ist nicht zu denken. Die Handarbeit, die kreative Aufgabe und das ehrenamtliche Engagement tun ihr einfach gut und es gibt noch so viele Ideen. „Ich werde so lange weiter Mützchen stricken, wie es meine Finger mitmachen“, sagt sie lächelnd mit Stricknadeln und Wolle in den Händen.  

Für die damalige Projektinitiative ist Theresia Schwunk Ulrike Weber und Melanie Pollick vom St. Marien-Krankenhaus Siegen bis heute sehr dankbar. Mit ihrer Geschichte möchte sie anderen Menschen Mut machen und ihre wertvollen Erfahrungen teilen.

Der Marien Gesellschaft Siegen ist Theresia Schwunk schon lange verbunden. Zuvor hat sie sich dreizehn Jahre ehrenamtlich im Seniorenzentrum Haus St. Elisabeth der Marien Pflege in Netphen engagiert. Ihr ehrenamtliches Engagement bildet für sie eine wichtige Säule in ihrem Leben.

Zurück

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2025 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Thomas Klur (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz