• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Interdisziplinäre Intensivstation
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene
    • Patientensicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
28.09.2021

Use Heart to Connect

Mit dem Weltherztag am 29. September 2021 sollen Menschen rund um den Globus darüber sensibiliert werden, dass Herzinfarkt und Schlaganfall zu den häufigsten Todesursachen gehören. Rund 80 % der mit diesen Krankheiten verknüpften Todesfälle könnten durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. Am Weltherztag werden deshalb alle Menschen dazu aufgerufen, sich um ihre Gesundheit zu kümmern. Das Nutzen von sog. Wearables und Gesundheits-Apps steht dabei im Vordergrund des Tages, der unter dem Slogan „Use Heart to Connect“ steht.

„Altersunabhängige Hauptrisikofaktoren für eine Erkrankung der Herzkranzgefäße sind Nikotinkonsum, Zuckerkrankheit, Bluthochdruck oder familiäre Belastung“, erklärt Prof. Dr. med. Michael Buerke, Chefarzt der Kardiologie im St. Marien-Krankenhaus Siegen. Einige dieser Risikofaktoren verstärken sich bei Übergewicht, Fehlernährung und Bewegungsmangel. Auch bei übermäßigem Alkoholkonsum steigt das Risiko von Herzinfarkten und anderen schweren Erkrankungen; allein im St. Marien-Krankenhaus Siegen werden jährlich über 330 Personen mit einem Herzinfarkt eingeliefert. 

Das Rauchen ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für einen Herzinfarkt. Durch Rauchentwöhnung kann das Risiko um bis zu 50 % verringert werden. Die Wirkung einer zielgerichteten Ernährungsumstellung geht über die reine Senkung des Cholesterinspiegels hinaus. Maßstab sollte die sog. mediterrane Kost sein, die sich durch kaloriengerechte, ballaststoffreiche und fettarme Nahrung auszeichnet und außerdem reich an ungesättigten und Omega-3-Fettsäuren ist.

Auslösende Faktoren für einen Infarkt können auch plötzliche Belastungen und Stresssituationen mit starken Blutdruckschwankungen sein. 40 % aller Infarkte ereignen sich in den frühen Morgenstunden zwischen 6 und 10 Uhr. Infarkte treten montags häufiger als an anderen Wochentagen auf, erstaunlicherweise auch bei Rentnern nach dem 60. Lebensjahr.

Am 16. Oktober beginnen die Herzwochen des St. Marien-Krankenhaus. Bis Ende November informiert dessen Kardiologie auf Publikumsveranstaltungen über unterschiedliche Herzerkrankungen und was sich dagegen tun lässt.

Zurück

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2024 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Thomas Klur (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz