• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Suche
  • English
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie und Strahlentherapie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Institut für Klinische Immunologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
  • Übergreifende Einrichtungen
    • Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Interdisziplinäre Intensivstation
    • Apotheke
  • Pflege & Aufenthalt
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Hygiene & Sicherheit
  • Kontakt & Service
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
04.08.2020

Transformatorwechsel im Krankenhaus

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ist von größter Bedeutung für den Betrieb eines Krankenhauses. Zentrales Element hierfür ist ein Transformator, der das St. Marien-Krankenhaus mit stabiler Mittelspannung versorgt. Dieser Transformator hat nun ein Alter erreicht, ab dem mit Störungen zu rechnen ist. Zur Sicherheit wird nun der Transformator ausgetauscht. Dies geschieht im laufenden Betrieb.

Für den Austausch haben wir Samstag, den 8. August vorgesehen. Das bedeutet, dass zwischen 6 bis voraussichtlich 17 Uhr die Stromversorgung teilweise eingeschränkt ist. Damit verbunden sind leider auch ein paar Unannehmlichkeiten. So kann zum Beispiel das Unterhaltungsprogramm über TV & Co. von den Patienten während dieser Zeit nicht genutzt werden. Um für die Zeit des Austausches möglichst wenig Stromverbrauch auszulösen, bitten wir auch darum, möglichst an diesem Tag auf Besuche zu verzichten, da auch die Aufzüge nur für wirklich erforderliche Fahrten benutzt werden sollen.

Notwendige medizinische Geräte und der Operationsbereich sowie die Intensivstation – abgesichert durch Notstromaggregate – sind selbstverständlich nicht betroffen.

Wir bitten Patienten wie Besucher um Verständnis und Nachsicht für diese Unannehmlichkeiten in dieser Zeit. Der Wechsel des Transformators trägt jedoch ganz entscheidend dazu bei, dass auch zukünftig das Versorgungsgeschehen hier im St. Marien-Krankenhaus äußerst sicher verläuft. Wir gehen insgesamt davon aus, dass gegen 21 Uhr der „Normalbetrieb“ wieder hergestellt sein wird.

Zurück
Transformatorwechsel im St. Marien-Krankenhaus Siegen

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2024 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Thomas Klur (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz