• 0271/231-0
  • E-Mail
  • Anfahrt
  • Spenden
  • Corona
  • Suche
  • Unternehmen
  • Karriere
  • News & Presse
  • Marien Konkret
Marien KlinikenMarien Kliniken
Begriff eingeben und mit "Enter" starten, mit "ESC" abbrechen
  • Kliniken & Institute
    • Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
    • Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
    • Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
    • Radio-Onkologie
    • Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Belegabteilung für Nuklearmedizin
    • Akademisches Lehrkrankenhaus
    • Zentral-OP
    • Apotheke
  • Medizinische Zentren
    • Gelenkzentrum (Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung)
    • Herz- und Gefäßzentrum
    • Onkologisches Zentrum
    • Darmzentrum
    • Gynäkologisches Krebszentrum
    • Brustzentrum
    • Inkontinenz- und Beckenbodenzentrum
    • Minimal-invasive Chirurgie und Robotic surgery
    • Immundefekteambulanz
  • Pflege & Prävention
    • Prävention
    • Hygiene & Prophylaxe
    • Corona
    • Qualität & Sicherheit
    • Pflegedienst
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Grüne Damen & Patientenfürsprecherin
  • Aufenthalt & Service
    • Allgemeine Informationen
    • Aufnahme und Klinik-Alltag
    • Patienten-Checkliste
    • Essen gut, alles gut
    • Häufig gestellte Fragen
    • Anregungen, Lob und Kritik
    • Entlassung
  • Kontakt
  • IM NOTFALL
  1. Zuhause
  2. Kliniken & Institute
  3. Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
  4. Klinische Bereiche
  5. Intensivmedizin

Intensivmedizin

Moderne therapeutische und diagnostische Betreuung

Das Team unserer Intensivstation steht zur Behandlung von besonders schwer erkrankten oder verletzten Patienten zur Verfügung. Die Mitarbeiter bestehen aus erfahren Intensivmedizinern und Fachpflegekräften für Intensivmedizin, die rund um die Uhr Patienten mit lebensbedrohlichen Krankheitsbildern oder in der Nachbehandlung von ausgedehnten operativen Eingriffen betreuen. Für die Versorgung dieser Patienten ist unsere Intensivstation mit allen modernen invasiven und nichtinvasiven Überwachungs- und Behandlungsmethoden ausgestattet (u.a. 10 Beatmungsgeräte, kontinuierliche Dialyseverfahren, invasive Überwachungsverfahren uvm.), um bei Organinsuffizienzen oder einem Organversagen diese zu überwachen oder deren Funktion teilweise bzw. vollständig zu übernehmen.

Basis unseres intensivmedizinischen Handels sind neben den neuesten wissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnissen die 10 von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin entwickelten  Qualitätsindikatoren Intensivmedizin. Diese beinhalten folgende Sachverhalte und medizinischen Maßnahmen:

  • Leitung der Intensivstation durch einen Facharzt mit Zusatzbezeichnung Intensivmedizin.
  • Tägliche multiprofessionelle Visite mit Dokumentation von Tages­zeiten und -zielen“.
  • Monitoring von Sedierung, Analgesie und Delir bei Patienten im „künstlichen Koma“.
  • Lungenprotektive Beatmung bei Patienten unter Respiratortherapie.
  • Weaning und Maßnahmen zur Vermeidung von ventilatorassoziierten Pneumonien.
  • Frühzeitige und adäquate Antibiotikatherapie, incl. Antibiotic Stewardship.
  • Therapeutische Hypothermie bei Patienten nach Reanimation / Herzstillstand.
  • Frühe enterale Ernährung.
  • Dokumentation von strukturierten Angehörigen­gesprächen.
  • Monitoring des Händedesinfektionsmittelverbrauchs.

Trotz aller Möglichkeiten in der heutigen Intensivmedizin ist die Kommunikation über sinnvolle Grenzen in unserem Handeln in enger Abstimmung mit den Patienten und deren Angehörigen ein gelebter Bestandteil unseres Tuns. Gerade auch hier gilt für uns, dass der Patient und sein Wille im Mittelpunkt der Behandlung stehen.

Um Vorbehalte gegenüber der Intensivmedizin auszuräumen, haben die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie & Intensivmedizin e. V. und der Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e.V. die Kampagne „Zurück ins Leben“ gestartet. Ziele der Kampagne sind Aufklärung, Motivation und Würdigung der Intensivmedizin. Die Intensivmedizin ist keine abstrakte Apparatemedizin, sondern stellt den Mensch in den Fokus. Menschliche Zuwendung und Individualität der Patienten stehen im Vordergrund der Intensivmedizin.

Auf der Kampagnenwebseite www.zurueck-ins-leben.de werden Informationen für Patienten und Angehörige als auch für medizinisches Fachpersonal bereitgestellt. Interessierte finden hier wichtige Patienteninformationen, Erläuterungen zu den medizinischen Geräten auf einer Intensivstation und eine Vorstellung der intensivmedizinischen Teamstruktur.

 

Zahlen und Daten

Gesamtzahl Patienten:2.068
Beatmungsstunden:41.964
Durchschnittliche Verweildauer (Tage):2,43
Betten:16 + 3 IMC
  • Kliniken & Institute
  • Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
  • Klinische Bereiche
    • Anästhesiologie
    • Intensivmedizin
    • Schmerzmedizin
    • Notfallmedizin
  • Anästhesieambulanz
  • Ergebnisqualität
  • Chefarztsekretariat
  • Team
  • Weiterbildung
  • Download
  • English
  • Kontakt

MARIEN KLINIKEN SIEGEN

Kampenstraße 51
57072 Siegen
Telefon (0271) 231-0
Telefax (0271) 231-2299
info@mariengesellschaft.de
www.marien-kliniken.de

Marien Kliniken ist pCC-zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 & pCC KH

SCHNELLFINDER

  • Kliniken & Institute
  • Medizinische Zentren
  • Pflege & Prävention
  • Aufenthalt & Service
  • Kontakt
  • IM NOTFALL

Marien Gesellschaft Siegen

  • Über uns
  • News & Presse
  • Marien Konkret
  • Karriere
  • Intranet
  • Personalportal

Unternehmensbereiche

  • Marien Kliniken
  • Marien Ambulant
  • Marien Aktiv
  • Marien Pflege
  • Marien Hospiz
  • Marien Service

© 2021 Marien Gesellschaft Siegen gGmbH, Marketing & Kommunikation, Dr. Christian Stoffers (V.i.S.d.P.) | Impressum | Datenschutz